Neue Website: Ausloten, was Sache ist
22. Dezember 2020
Wenn das magenta-farbene Periskop auftaucht, die Sonarwellen den Kontext ausloten, dann singt der Deeper: „Hörst du den Klang, der aus der Tiefe kommt?“
Deeper – das sind Resonanzkörper, um zu orten, in welchem Kontext sich das fahrende Schiff gerade befindet. Wenn die Schallwellen auf Fischschwärme, versunkene Schätze oder verrosteten Schrott treffen, dann werden sie zurück an die Oberfläche reflektiert. Deeper zeichnen also Karten der Umgebung auf.
Als mobile Deeper haben wir als Werk „Kirche im Dialog“ gut zwei Jahre lang zahlreiche Signale aufgenommen – Impulse aus Gemeinden, Rückmeldungen aus Beratungsformaten, Resonanzen in Workshops, auf der Straße und am Elbstrand, bei der Hashtag-Analyse in den sozialen Medien. Und endlich können wir euch die Vielfalt an Themen und Projekten, mit denen wir uns beschäftigen dürfen, auf unserer neu gestalteten Website www.kircheimdialog.de zeigen, die seit Ende Dezember online ist.
Als Kirche im Dialog forschen wir, wollen aber zugleich anhand vielfältiger Projektideen von anderen genauso wie von uns selbst auch inspirieren und Menschen zum Mitmachen anregen. Kirche im Dialog – das ist viel mehr als ein Werk aus zwei Personen, das ist ein gemeinsamer Auftrag, ein Prinzip!
Auf der Website geben wir u.a. einen Einblick in die Pop Up Church oder die Wohnzimmerkirche. Außerdem stellen wir unsere aktuellen Schwerpunkt- und Beratungsthemen vor: Welche ergänzenden Kasualformen braucht es, um als Kirche verstanden zu werden? Wenn „Sozialraum“ und „Gemeinwesen“ Zauberformeln der Zukunft sind, wie gelingt die Kooperation in der Nachbarschaft konkret? Junge Erwachsene gelten als eine der schwierigsten Zielgruppen von Kirche insgesamt. Wer sind sie und wenn ja, wie viele? All dies sind wichtige Themen, die die Zukunft von Kirche insgesamt betreffen, und mit denen wir mit Menschen ins Gespräch kommen wollen. Schaut auf unserer neuen Website vorbei und: #godeeper 😉