Ernten, Sortieren, Weiterdenken

Ideenbörsen mit Blick in die Zukunft

„Altbewährte Formen „funktionieren“ (fast) nicht mehr in diesen ver-rückten Zeiten. Digital ist aber auch keine Lösung für alles“ – hab ich neulich in der Ankündigung für eine Ideenbörse gelesen. Der Kirchenkreis Altholstein hat gleich eine ganze digitale Ideenbörsen-Reihe gestartet unter dem Motto „Austausch lässt sich auch vor Ort organisieren“ . Denn nach über einem Jahr Corona, unzähligen neuen Formaten, zwei Mal Ostern und einmal Weihnachten unter komplett anderen Bedingungen ist jetzt ein bisschen Luft, die Schätze zu heben, zu sortieren, mit Kolleg*innen zu teilen und vielleicht auch nach vorn zu gucken.

Was soll bleiben? Zum Beispiel: Kurz-Formate, outdoor Angebote, die Sozialraumorientierung – konkret vielleicht das Adventssingen im Stadion, der Stationenweg zu Ostern oder auch der Kurzgottesdienst als Podcast. Solche digitalen Workshops sind unkompliziert zu organisieren – vorstellen kann man sich gelungene Projekte und Begegnungen. Es braucht nur ein Organisationsteam, eine kleine Tagungsordnung plus Moderation, so dass Haupt- und Ehrenamtliche im Kontakt und im Fachgespräch bleiben  – auch als Basis für die post-Corona-Gottesdienstkultur.

Wir vom Team Gottesdienstkultur bieten Euch auch Workshops dazu an, mehr unter „Sie kommen zu uns“. Wir sind gespannt auf Eure Ideen und Euren Blick in die Zukunft – auf eine Zeit, in der hoffentlich alles wieder ein klitzekleines bisschen normaler sein wird.

Claudia Aue

X
X