Gemeinsam den Geist im Sozialraum beleben

Sozialraumorientierung ist Haltung: ZusammenWir!

Sozialraumorientierung ist Notwendigkeit: gemeinsam die Lage zu checken, für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Sozialraumorientierung ist Mut: einfach machen!

Sozialraumorientierung ist Hoffnung: „Wir“ kommen weiter! Da geht richtig was!

Der englische Begriff Caring Community ist Ausdruck der Vision, die wir fördern und entwickeln wollen. Wir brauchen Netzwerke und lebendige Nachbarschaften, Nester, in denen man sich zu Hause fühlen und zusammen etwas tun kann. Es bedarf gegenseitiger Unterstützung, kreativer Nächstenliebe, Zusammenhalt und Gestaltung des eigenen Lebensraums.

ermöglichen, ermächtigen, ermutigen

„Kirche im Dialog“ und das Projekt „ZusammenWir!“ haben sich zum Ziel gesetzt, diese Bewegung vor Ort im Sozialraum zu unterstützen. Als Initiative der Evangelischen Kirche bringen wir dabei auch Ressourcen der Kirche ein: Seelsorge und Trauerkultur, Diakonie und Freiwilligenarbeit genauso wie offene Räume und Strukturen der Ortsgemeinden. Erklärtes Ziel ist es, Begegnungsräume und selbstwirksames Engagement zu ermöglichen, Menschen zu ermutigen und Vernetzung vor Ort und alltagspraktisches Engagement zu stärken. Wir brauchen eine Wiederbelebung des „Wir-Raums“ – Stadtviertel, Dorfgemeinschaft, Nachbarschaft –, der lebensnotwendig ist für den nachbarschaftlichen Hilfebedarf, den so kein Versorgungssystem auf Dauer mehr wird leisten können. ZusammenWirken bringt alle weiter!

Den Geist im Sozialraum beleben

Damit Gestaltung vor Ort gelingt, braucht es einen Motor, der anschiebt, und einen Geist, der trägt. Die Taube, die ein Zweiglein der Hoffnung bringt, ist ein Symbol für diesen Geist – erst recht jetzt zu Pfingsten. Die Taube fliegt auf #hoffnungswegen, schwingt sich im Sozialraum von Dach zu Dach, kennt dabei keine Grenzen und findet sich plötzlich als gebasteltes Origami-Papier am Balkon der Nachbarin. Der Heilige Geist war immer schon Hoffnungsträger und Gemeinschaftsstifter – und dabei kreativ, frei und bisweilen frech.

Möglichkeiten, um selbst kreativ zu werden und den Geist im Sozialraum zu beleben, findet ihr hier. Eine Idee aus dem Werk Kirche im Dialog und dem Amt für Öffentlichkeitsdienst.

https://www.zusammenwir.de/

https://www.kircheimdialog.de/themen/kirche-und-gemeinwesen

X
X