Gottesdienst-Future …
6. Januar 2021
Auch er hat unter Corona gelitten: Der Gottesdienst. Und es steht in den Sternen, wie es mit ihm weiter geht.
Digital, analog, klein, zielgruppenorientert, offen, kreativ. Auf jeden Fall bleibt er ein Herzensanliegen und viele feilen an ihren Konzepten oder entwerfen ganz neue, auch im Zuge von Regionalisierungen. Gottesdienstberater*innen kommen dazu in die Gemeinden und denken mit, probieren aus, spielen durch und schulen auch, zum Beispiel zum Thema Präsenz oder Sprechen. Dazu gibt es jetzt eine EKD-weite Langzeitfortbildung Gottesdienstberatung. Interessierte Pastor*innen aus der Nordkirche können an dieser Fortbildung teilnehmen, die das Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur anbietet. Sie umfasst sechs mehrtägige Module im Zeitraum von November 2021 bis Februar 2023 in Wittenberg zuzüglich kollegialer Hospitationen und der Durchführung eines eigenen Beratungsprojekts.

Termine der Module:
Mo 8.11. – Fr 12.11.2021 (Modul 1)
Mo 7.2. – Do 10.2.2022 (Modul 2)
Mo 9.5. – Do 12.5.2022 (Modul 3)
Mo 5.9. – Do 8.9.2022 (Modul 4)
Mo 7.11. – Do 10.11.2022 (Modul 5)
Mo 6.2. – Fr 10.2.2023 (Modul 6)
Leitung: Susanne Mathis-Meuret, Jan Mathis, Dr. Peter Meyer, Dr. Dietrich Sagert.
Kosten: Es werden keine Kursgebühren erhoben, sondern lediglich die Kosten für Übernachtung und Verpflegung für die Seminartage in Wittenberg in Rechnung gestellt. Diese werden für die ganze Ausbildung voraussichtlich 2.500 Euro betragen. Das LKA fördert die Langzeitfortbildung mit 50% der Gesamtkosten bei entsprechender dienstlicher Genehmigung
Anmeldung: Bitte nehmen Sie bei Interesse oder Fragen Kontakt auf mit: claudia.aue@gottesdienstinstitut-nordkirche.de
Anmeldeschluss: 10. Februar 2021.