Pantomime-Performance als Baustein für digitale Oster-Gottesdienste
19. März 2021
Kunst und Kultur können unsere Gottesdienste auch über die Kirchenmusik hinaus bereichern. Das ist keine neue Erkenntnis. Es entstehen neue, überraschende Sichtweisen, wenn ein Pantomimen, eine Erzählkünstlerin oder Puppenspielerin einen Predigttext zur Sprache bringt.
Der Pantomime-Künstler Christoph Gilsbach hat gemeinsam mit Markus von Hagen, Rezitator, drei berührende pantomimische Szenen für die Kar- und Ostertage entwickelt. In seiner Predigt ohne Worte erzählt er wie Menschen mit Todesangst umgehen, wie sie die Abgründigkeit des Todes annehmen und wie sie im Tod vom Leben zum Leben gelangen.
Drei YouTube-Trailer
Die beiden Künstler hatten den Wunsch, in diesen herausfordernden Zeiten einen künstlerischen Osterimpuls zur Verfügung zu stellen. Deshalb haben sie drei kurze Filme für Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag produziert, die diese pantomimischen Szenen jeweils mit einem kurzen geistlichen Impuls zur Einleitung verbinden.
Gemeinden, die digitale Gottesdienst-Formate für die Kar- und Ostertage planen, können diese drei Trailer als Predigt-Bausteine nutzen. Aber auch in analogen Gottesdiensten sind die Filme gut einsetzbar.
Da die Erstellung der Filme mit einigen Kosten verbunden war, freuen sich die Akteure über eine Spende für ihre Arbeit. Eine Spende ist keine Bedingung für die Nutzung der Filme, bedeutet aber eine Wertschätzung der künstlerischen Arbeit. Außerdem ist solch eine Spende Ausdruck der Solidarität in diesen Zeiten, in denen Künstler so gut wie kein Einkommen haben.
Die YouTube-Links zu den drei Einzel-Filmen sind erhältlich über Christoph Gilsbach – Zauberer & Pantomime: mail@christophgilsbach.de, ebenso eine Kontoverbindung für mögliche Spenden.
Die Gesamtproduktion ist hier zu finden:
Auch über Ostern hinaus können Kirche und die Künste der kleinen Form einander inspirieren:
Christoph Gilsbach ist schon seit Jahren ein gern gesehener Gast in vielen Kirchengemeinden. Er bringt seine Pantomime-Stücke in Kirchen auf die Bühne und ist ein gefragter Referent für Vorträge, Workshops und Matineen. Mehr Infos über seine Arbeit gibt es hier: www.gilsbachdasleben.de oder auf www.kleinkunstkirche.de.
Claudia Süssenbach