Ab 2026 besteht die Ausbildung zur Prädikantin bzw. zum Prädikanten aus einem Grundkurs mit zehn Wochenendseminaren, einer Praxisphase in der Gemeinde und einem Aufbaukurs mit neun Wochenendseminaren. Es ist möglich, nur am Grundkurs teilzunehmen und den Kurs danach mit dem Status des Lektors bzw. der Lektorin abzuschließen.
Der Grundkurs beschäftigt sich in einer ersten Phase mit dem Verstehen biblischer Texte und der Gestaltung von Andachten. In einer zweiten Phase geht es um die liturgische Gestaltung von Gottesdiensten mit Lesepredigt oder eigenen Gedankenanstößen. Absolventen des Grundkurses können als qualifizierte Lektor*innen in ihren Gemeinden eigenständig Gottesdienste mit Lesepredigt halten.
Alternativ kann die Lektorenausbildung in den Kirchenkreisen Mecklenburg und Lübeck-Lauenburg sowie im Kirchenkreis Pommern in Verbindung mit dem Kurs „Bibel und Andacht“ im Bibelzentrum Barth als Grundkurs angerechnet werden.
An den Grundkurs schließt sich eine von den Gemeindepastor*innen vor Ort begleitete Praxisphase von mindestens fünf eigenständig gestalteten Gottesdiensten mit Lesepredigt an. Mit einem befürwortenden Votum aus der Gemeinde und von der zuständigen pröpstlichen Person ist dann eine Bewerbung für den Aufbaukurs möglich.
Der Aufbaukurs befähigt zur eigenständigen Verkündigung in Wort und Sakrament. Es vermittelt anhand ausgewählter theologischer Themen grundlegende Kenntnisse für die eigenständige Erarbeitung einer Predigt sowie die Theologie und Praxis von Abendmahl und Taufe. Im diesem Modul besuchen kleine Teams Werkstattgottesdienste in den Gemeinden und lernen durch eine intensive Feedback-Kultur. Die Teilnahme Grundkurs ist Voraussetzung für die Berufung als Prädikant bzw. Prädikantin.
Voraussetzungen für eine Bewerbung zum Grund- und Aufbaukurs sind: Sie sind aktives Mitglied einer Kirchengemeinde. Sie sind bereit, sich auf einen intensiven und reflektierenden Lern- und Entwicklungsweg einzulassen und wollen verantwortlich in der Gemeinde mitarbeiten. Der Kirchengemeinderat entsendet Sie in die Ausbildung.
Der nächste Grundkurs beginnt im Oktober 2026. Für diesen Kurs können Sie sich bis zum 31. März 2026 bewerben. Wenn Sie Interesse daran haben, schicken wir Ihnen gern ab September 2025 genauere Informationen zu. Bitte lassen Sie sich von Frau Dobbeling auf eine entsprechende Interessentenliste setzen.
Der nächste Aufbaukurs beginnt voraussichtlich im Februar 2028. Bewerbungen für diesen Kurs sind möglich bis zum 30. November 2027.
0 Comments