In Ausnahmefällen können Prädikant:innen zusätzlich beauftragt werden für Trauungen und Beerdigungen. Als Voraussetzung für eine Beauftragung sind grundsätzlich zwei Module vorgesehen: Eines, das einführt in Kasualgespräche. Ein zweites, das einführt in Theologie, Homiletik und Liturgie für Beerdigungen bzw. Trauungen.
Diese Fortbildungs-Module werden zurzeit in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus anderen Arbeitsbereichen weiterentwickelt. Ziel ist es, die Fortbildungen trotz begrenzter personeller Ressourcen regelmäßig auf fachlich gutem Niveau anzubieten.
Alle, die daran interessiert sind, sich für die Übernahme von Bestattungen zu qualifizieren, mögen sich bitte direkt bei Katharina Gralla, Prädikant:innenarbeit im Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde, melden, um die Details zu besprechen.
Der nächste Kurs „Einführung in das seelsorgerliche Gespräch“ findet im November 2023 und Februar 2024 statt. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Bei Interesse können Sie sich von Frau Waack-Glesmer auf die Warteliste setzen lassen.
Einführung in das seelsorgerliche Gespräch. Schwerpunkt Kasualgespräche.
Für Prädikant:innen und Gemeindepädagog:innen/Diakon:innen
Daten: 03.11.-05.11.2023 und 23.02.-25.02.2024 (nur beide Wochenenden zusammen buchbar)
Ort: Haus der Kirche, Güstrow
Kosten: 300,-
Referent*innen: Christine Reinmuth, Supervisorin(DGSv), Mediatorin und Dr. Dietmar Schicketanz, Pastor, Supervisor
Rückfragen bei D. Schicketanz: dietmar.schicketanz@elkm.de 015255714472
Anmeldungen bei Andrea Waack-Glesmer unter: gemeindedienst@elkm.de
Über weitere Fortbildungsangebote für Prädikant:innen informieren wir regelmäßig mit unserem Newsletter, zu dem Sie sich auf dieser Seite anmelden können.
0 Comments