Kindergottesdienst at home, ein Urban Morning Prayer, Fortbildungen für Prädikant*innen, neue Impulse für die eigene Taufliturgie, regiolokale Gemeindeanalyse u.v.m.: Wir laden Sie ein zu Fortbildungen und Veranstaltungen im Feld der Gottesdienst-Kultur. Wir bieten Ihnen eine Art Gottesdienst-Werft, auf der Sie in verschiedenen Workshops und Tagungen experimentieren können rund um Musik und Wort, Liturgie, und Ansprache, Tradition und Experiment. Kommen Sie an Bord und seien Sie uns herzlich willkommen.
Sie kommen zu uns
Apply
Informationen
Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen
Informationen
Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen exegetischen Impuls und eine weitere Theologin:ein weiterer Theologe aus Kirche oder Wissenschaft einen homiletische Impuls. Es besteht jeweils die Möglichkeit zu Rückfragen. Danach können Sie mit ca. 50-125 Predigenden aus dem deutschsprachigen Raum Ihre ersten Ansätze und Gedanken in einem Schreibgespräch teilen.
Eine Kooperation des Gottesdienstinstituts der Nordkirche mit dem Theologischen Studienseminar Pullach, dem Gottesdienstinstitut der ELKB, dem Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg, dem Zentrum Verkündigung der EKHN und den Göttinger Predigtmeditationen.
Freitag, 23. Mai, 10.00-11.30 Uhr zu 1 Könige 8, Predigttext Himmelfahrt
Exegetischer Impuls von PD Dr. Detlef Dieckmann (Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Technischen Universität Braunschweig)
Datum
Freitag 23. Mai 2025, 10.00 {174798720010Fri, 23 May 2025 10:00:00 +0200} 10:00am - 11:30am(GMT+02:00)
Informationen
Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen
Informationen
Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen exegetischen Impuls und eine weitere Theologin:ein weiterer Theologe aus Kirche oder Wissenschaft einen homiletische Impuls. Es besteht jeweils die Möglichkeit zu Rückfragen. Danach können Sie mit ca. 50-125 Predigenden aus dem deutschsprachigen Raum Ihre ersten Ansätze und Gedanken in einem Schreibgespräch teilen.
Eine Kooperation des Gottesdienstinstituts der Nordkirche mit dem Theologischen Studienseminar Pullach, dem Gottesdienstinstitut der ELKB, dem Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg, dem Zentrum Verkündigung der EKHN und den Göttinger Predigtmeditationen.
Montag, 2. Juni 2025, 10.00-11.30 Uhr, Online-Predigtimpuls zu Johannes 14,15–19(20–23a)23b–27 (Predigttext für Pfingstsonntag)
Exegetischer Impuls: Prof. Dr. Michael Theobald (Neues Testament, Universität Tübingen)
Homiletischer Impuls: Dr. Hanna von Lingen (Systematikerin, Pastorin der Nordkirche)
Moderation: Dr. Ingeborg Löwisch, Gottesdienstinstitut der Nordkirche
Anmeldung über die Website des Studienseminars Pullach
Datum
Montag 2. Juni 2025, 10.00 {174885120010Mon, 02 Jun 2025 10:00:00 +0200} 10:00am - 11:30am(GMT+02:00)
Informationen
Biblische Geschichten faszinieren und begeistern uns. Sie sind spannend und aktueller denn je. Wenn wir in sie eintauchen, werden sie lebendig. Dann wird’s persönlich. Dann
Informationen
Biblische Geschichten faszinieren und begeistern uns. Sie sind spannend und aktueller denn je. Wenn wir in sie eintauchen, werden sie lebendig. Dann wird’s persönlich. Dann haben sie zu tun mit uns und unserem Leben: Sie berühren uns, verärgern uns, irritieren uns, tun uns gut, helfen uns. Sie sind ein richtiger Schatz. Kein Wunder, dass Geschichten aus der Bibel auch in der Arbeit mit Kindern so wichtig sind.
Im April 2024 haben wir das Projekt „Wohnzimmergespräche“ gestartet. Alle zwei Monate nehmen wir uns Zeit, um in eine biblische Geschichte einzutauchen – mit Neugier, Hintergrundwissen und Experimentierfreude. Die Erfahrungen, die wir dabei machen, die neuen Zugänge und Aha-Momente, die wir dabei gewinnen, sind wertvoll und bereichernd – sicherlich für euch und ganz bestimmt auch für eure Arbeit mit den Kindern.
Wir treffen uns in der Büroetage der Gottesdienstkultur in Altona, gegenüber vom Dorothee-Sölle-Haus – da haben wir ein gemütliches „Wohnzimmer“.
Wir, Jan Bollmann und Ulrike Droste-Neuhaus, Referent:innen der Fachstelle Kindergottesdienst in der Nordkirche, freuen uns auf die Gespräche und das Eintauchen in die Texte mit euch!
Die nächsten Termine sind mittwochs von 18 – 20 Uhr am 26.02. / 09.04. / 18.06. / 17.09. / 05.11.25 in der Max-Brauer-Allee 16, 2. Stock in 22767 Hamburg.
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bitte rechtzeitig an bei: Kerstin.Dobbeling@hb3.nordkirche.de
Wenn ihr einmal mit eurem Team kreativ, intensiv und persönlich in eine biblische Geschichte einsteigen wollt, kommen wir natürlich auch gern zu euch! Sagt einfach Bescheid, wir sind gern für euch da und machen vieles möglich.
Datum
Mittwoch 18. Juni 2025, 18.00 {175026240006Wed, 18 Jun 2025 18:00:00 +0200} 6:00pm - 8:00pm(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gottesdienstkultur
Max-Brauer-Allee 16, 2. Stock, 22767 Hamburg
Weitere Veranstaltungszeiten
Informationen
Termin: Mittwoch, 02.07.2025, 18.00-19.30 UhrLeitung: Dr. Ingeborg Löwisch (Gottesdienstinstitut), Julika Koch (Referat Friedensbildung), Friederike Jaeger (Gottesdienstinstitut)Anmeldung: kerstin.dobbeling@hb3.nordkirche.de
Informationen
Termin: Mittwoch, 02.07.2025, 18.00-19.30 Uhr
Leitung: Dr. Ingeborg Löwisch (Gottesdienstinstitut), Julika Koch (Referat Friedensbildung), Friederike Jaeger (Gottesdienstinstitut)
Anmeldung: kerstin.dobbeling@hb3.nordkirche.de
Themen:
- Austausch über die eigenen Kontaktpunkte und Erfahrungen mit Friedensgebeten und über das eigene Verständnis von Frieden
- Input: „Friedensethik in Kriegszeiten“ – die Thesen von Rochus Leonhardt und seine Einordnung verschiedener Positionen und Begriffe innerhalb des friedens-ethischen und ökumenischen Diskurses der letzten Jahrzehnte und besonders seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine 2022
- Friedensgebete als kostbaren Raum und Ressource wahrnehmen und wertschätzen
- Frage nach Strategien, mit denen wir Friedensgebete politisch und ethisch positionieren und vor politischer Vereinnahmung schützen können
- Wie soll es weitergehen? Was brauchen die Menschen, die Friedensgebete machen?
Ingeborg Löwisch, Gottesdienstinstitut der Nordkirche
Datum
Mittwoch 2. Juli 2025, 18.00 {175147200006Wed, 02 Jul 2025 18:00:00 +0200} 6:00pm - 7:30pm(GMT+02:00)
Informationen
Biblische Geschichten faszinieren und begeistern uns. Sie sind spannend und aktueller denn je. Wenn wir in sie eintauchen, werden sie lebendig. Dann wird’s persönlich. Dann
Informationen
Biblische Geschichten faszinieren und begeistern uns. Sie sind spannend und aktueller denn je. Wenn wir in sie eintauchen, werden sie lebendig. Dann wird’s persönlich. Dann haben sie zu tun mit uns und unserem Leben: Sie berühren uns, verärgern uns, irritieren uns, tun uns gut, helfen uns. Sie sind ein richtiger Schatz. Kein Wunder, dass Geschichten aus der Bibel auch in der Arbeit mit Kindern so wichtig sind.
Im April 2024 haben wir das Projekt „Wohnzimmergespräche“ gestartet. Alle zwei Monate nehmen wir uns Zeit, um in eine biblische Geschichte einzutauchen – mit Neugier, Hintergrundwissen und Experimentierfreude. Die Erfahrungen, die wir dabei machen, die neuen Zugänge und Aha-Momente, die wir dabei gewinnen, sind wertvoll und bereichernd – sicherlich für euch und ganz bestimmt auch für eure Arbeit mit den Kindern.
Wir treffen uns in der Büroetage der Gottesdienstkultur in Altona, gegenüber vom Dorothee-Sölle-Haus – da haben wir ein gemütliches „Wohnzimmer“.
Wir, Jan Bollmann und Ulrike Droste-Neuhaus, Referent:innen der Fachstelle Kindergottesdienst in der Nordkirche, freuen uns auf die Gespräche und das Eintauchen in die Texte mit euch!
Die nächsten Termine sind mittwochs von 18 – 20 Uhr am 26.02. / 09.04. / 18.06. / 17.09. / 05.11.25 in der Max-Brauer-Allee 16, 2. Stock in 22767 Hamburg.
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bitte rechtzeitig an bei: Kerstin.Dobbeling@hb3.nordkirche.de
Wenn ihr einmal mit eurem Team kreativ, intensiv und persönlich in eine biblische Geschichte einsteigen wollt, kommen wir natürlich auch gern zu euch! Sagt einfach Bescheid, wir sind gern für euch da und machen vieles möglich.
Datum
Mittwoch 17. September 2025, 18.00 {175812480006Wed, 17 Sep 2025 18:00:00 +0200} 6:00pm - 8:00pm(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Gottesdienstkultur
Max-Brauer-Allee 16, 2. Stock, 22767 Hamburg
Weitere Veranstaltungszeiten
Informationen
Biblische Geschichten faszinieren und begeistern uns. Sie sind spannend und aktueller denn je. Wenn wir in sie eintauchen, werden sie lebendig. Dann wird’s persönlich. Dann
Informationen
Biblische Geschichten faszinieren und begeistern uns. Sie sind spannend und aktueller denn je. Wenn wir in sie eintauchen, werden sie lebendig. Dann wird’s persönlich. Dann haben sie zu tun mit uns und unserem Leben: Sie berühren uns, verärgern uns, irritieren uns, tun uns gut, helfen uns. Sie sind ein richtiger Schatz. Kein Wunder, dass Geschichten aus der Bibel auch in der Arbeit mit Kindern so wichtig sind.
Im April 2024 haben wir das Projekt „Wohnzimmergespräche“ gestartet. Alle zwei Monate nehmen wir uns Zeit, um in eine biblische Geschichte einzutauchen – mit Neugier, Hintergrundwissen und Experimentierfreude. Die Erfahrungen, die wir dabei machen, die neuen Zugänge und Aha-Momente, die wir dabei gewinnen, sind wertvoll und bereichernd – sicherlich für euch und ganz bestimmt auch für eure Arbeit mit den Kindern.
Wir treffen uns in der Büroetage der Gottesdienstkultur in Altona, gegenüber vom Dorothee-Sölle-Haus – da haben wir ein gemütliches „Wohnzimmer“.
Wir, Jan Bollmann und Ulrike Droste-Neuhaus, Referent:innen der Fachstelle Kindergottesdienst in der Nordkirche, freuen uns auf die Gespräche und das Eintauchen in die Texte mit euch!
Die nächsten Termine sind mittwochs von 18 – 20 Uhr am 26.02. / 09.04. / 18.06. / 17.09. / 05.11.25 in der Max-Brauer-Allee 16, 2. Stock in 22767 Hamburg.
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bitte rechtzeitig an bei: Kerstin.Dobbeling@hb3.nordkirche.de
Wenn ihr einmal mit eurem Team kreativ, intensiv und persönlich in eine biblische Geschichte einsteigen wollt, kommen wir natürlich auch gern zu euch! Sagt einfach Bescheid, wir sind gern für euch da und machen vieles möglich.
Datum
Mittwoch 5. November 2025, 18.00 {176236200006Wed, 05 Nov 2025 18:00:00 +0100} 6:00pm - 8:00pm(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Gottesdienstkultur
Max-Brauer-Allee 16, 2. Stock, 22767 Hamburg
Informationen
Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen
Informationen
Ideen für die eigene Predigt zu finden, das ist das Ziel dieser Workshops für alle, die predigen. Bei den 90-minütigen online-Treffen gibt ein:e Bibelwissenschaftler:in einen exegetischen Impuls und eine weitere Theologin:ein weiterer Theologe aus Kirche oder Wissenschaft einen homiletische Impuls. Es besteht jeweils die Möglichkeit zu Rückfragen. Danach können Sie mit ca. 50-125 Predigenden aus dem deutschsprachigen Raum Ihre ersten Ansätze und Gedanken in einem Schreibgespräch teilen.
Eine Kooperation des Gottesdienstinstituts der Nordkirche mit dem Theologischen Studienseminar Pullach, dem Gottesdienstinstitut der ELKB, dem Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg, dem Zentrum Verkündigung der EKHN und den Göttinger Predigtmeditationen.
Donnerstag, 13. November 2025, 11.00-12.30 Uhr zu Matthäus 25, 1-13 (Predigttext für den Ewigkeitssonntag).
Exegetischer Impuls von PD Dr. Tania Oldenhage (Pfarrerin der Reformierten Kirche Zürich und Privatdozentin für Neues Testament und seine Wirkungsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Basel)
Homiletischer Impuls von Dr. Susanne Platzhoff (Pastorin, Burg auf Fehmarn)
Moderation: Dr. Ingeborg Löwisch, Gottesdienstinstitut der Nordkirche
Datum
Donnerstag 13. November 2025, 11.00 {176302800011Thu, 13 Nov 2025 11:00:00 +0100} 11:00am - 12:30pm(GMT+01:00)
202614MaiGanztägig17Aus heiterem HimmelVeranstaltungstypTagungen
Informationen
Gesamttagung Kirche mit Kindern in der EKD Weitere Infos finden Sie unter https://www.gesamttagung2026.de
Informationen
Gesamttagung Kirche mit Kindern in der EKD
Weitere Infos finden Sie unter https://www.gesamttagung2026.de
Datum
Donnerstag 14. Mai 2026, 00.00 {177870960012Thu, 14 May 2026 00:00:00 +0200} - Sonntag 17. Mai 2026, 23.59 {177905519911Sun, 17 May 2026 23:59:59 +0200} (Ganztägig)(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Westfälischer Verband für Kindergottesdienst
Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte
0 Comments