Juni, 2021
Informationen
Wir entwickeln gemeinsam in einer Werkstatt eine Gottesdienst-Form, die ohne eine klassische Predigt auskommt. Dabei findet durchaus Verkündigung statt: als roter Faden der Liturgie und in einzelnen Elementen
Informationen
Wir entwickeln gemeinsam in einer Werkstatt eine Gottesdienst-Form, die ohne eine klassische Predigt auskommt. Dabei findet durchaus Verkündigung statt: als roter Faden der Liturgie und in einzelnen Elementen der Bibelauslegung. Das Ziel besteht darin, ein Bibelwort (ein Symbol, ein christliches Thema) als Evangelium so aufzubereiten, dass man dabei sich einfühlen kann, etwas miterleben und verinnerlichen kann. Es sind dabei alle mit ihrem Denken, Fühlen und ihrer körperlichen Resonanz beteiligt daran, das Bibelwort auszulegen in die je eigene Lebenswirklichkeit. Wichtig ist, dass auf eine elementare Weise Gottesdienst gefeiert wird; dass also möglichst wenig Voraussetzungen gemacht werden für nicht kirchlich geübte Teilnehmende.
Zur Mitarbeit eingeladen sind Prädikant*innen und auch weitere Ehrenamtliche, Pastor*innen, Kirchenmusiker*innen…
Gottesdienst-Werkstatt meint: an einem Samstag von 10 bis 17 Uhr wird der Gottesdienst vorbereitet und um 18 Uhr wird dazu eingeladen. Es sollen Gottesdienste sein, die im Team vorbereitet, zusammengestellt und gefeiert werden. Ihre Qualität entsteht nicht dadurch, dass möglichst viele Besucherinnen dazu kommen – sie könnten auch sinnvoll sein, wenn nur die Akteure selbst feiern, die dabei mal gestaltend und mal empfangend sind und sich miteinander zentrieren um das geheimnisvoll wirkende Evangelium. Diese Gottesdienstform kann dann weiter bearbeitet werden in anderen Gemeinden: je nach Milieu/ Zielgruppe, musikalischem Stil, Tageszeit. Es ist sogar gewünscht, dass diese Werkstücke vor Ort weiter angepasst werden – wenn dadurch nicht wieder neue Barrieren aufgebaut werden.
Leitung Andreas Wandtke-Grohmann, Gemeindedienst der Nordkirche
Zeit s.o.
Ort s.o.
Anmeldung Iris.bruhn@hb3.nordkirche.de.
Datum
Samstag 5. Juni 2021, 10.00 Uhr - Samstag 5. Juni 2021, 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
St. Petrus Heimfeld
Haakestraße 100c, 21075 Hamburg
Für diese Veranstaltung registrieren
RSVPing is closed at this time.