Am 18. Oktober 2025 jährt sich das Stuttgarter Schuldbekenntnis zum 80. Mal, das der Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands 1945 gegenüber Vertretern des Ökumenischen Rates abgab. Sein bekanntester Satz lautet: „… aber wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben.“
Zu dem Anlass stellen wir Materialien zur Verfügung und bieten einen Zoom-Salon an….
Tag: Zoom-Salon
Als Christen wollen wir Frieden – aber der Weg dorthin und die politische Gegenwart sind komplizierter geworden. Was bedeutet das für die Friedensgebete vor Ort? Wie stärken wir Friedensgebete als kostbaren Raum und Ressource, mit Auswirkungen über die Menschen hinaus, die teilnehmen? Was brauchen Menschen, die Friedensgebete verantworten und tragen?
Thema ENTWIDMUNG
Zoom-Salons zur kirchlichen Transformation I
Anmeldung: Kerstin Dobbeling, kerstin.dobbeling@hb3-nordkirche.de
Inhalte:
Input: Trauerritual, Übergangskasualie und/oder Sprunghilfe ins Neue
Liturgie: Bausteine, Agenden, Musik
Best Practice: Entwidmung am Lagerfeuer (Bergedorfer Marschlanden), Entwidmungsgottesdienst mit Prozession (Hamburg-Hamm), Entwidmung von zwei Kirchfriedhöfen (Quickborn)
Kollegialer Austausch zur Situation vor Ort mit Ideenbörse
Team: Dr. Ingeborg Löwisch, Claudia Aue, Kerstin Dobbeling, Gottesdienstkultur Nordkirche
Das Gottesdienstinstitut und st. moment laden ein: Zoom-Salon zum Jahr der Taufe in Hamburg.
01.02.2023, 10:00 – 11:30 Uhr. Anmeldung: ingeborg.loewisch@gottesdienstinstitut.nordkirche.de