12. Mai 2025 – Internationaler ME & CFS Awareness Day

Foto: Schuhe mit Botschaften erinnern an bettlägerige ME_CFS-Erkrankte, die aus dem gesellschaftlichen Leben verschwunden sind_Aktion von #MillionsMissing Deutschland in Halle 2019

Am Sonntag, 11. Mai 2025, erinnern Gemeinden in ihren Gottesdiensten an Menschen, die an ME/CFS und Long Covid erkrankt sind. Sie fehlen im Alltag, in beruflichen, privaten und gemeindlichen Bezügen. Der internationale ME & CFS Awareness Day am 12. Mai ist ein Tag, der Bewusstsein für die Lücke, für einzelne betroffene Menschen und für die Zerbrechlichkeit unserer Leben schaffen will. Wir ermutigen und laden dazu ein, diese Initiative aufzugreifen und am 11. Mai dem Thema im Gottesdienst Raum zu verschaffen. Das kann durch einen Themengottesdienst ebenso geschehen, wie durch eine einzelne Fürbitte. Für beides gibt es Materialien:

Dieses Jahr hat das Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau Materialien erarbeitet (zsb.ekhn.de/mecfs). In der Handreichung „ME/CFS und Post-Covid als Thema für Gemeinden und kirchliche Einrichtungen. Eine Handreichung des Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN“ finden Sie
– Information zum Krankheitsbild und zu den (Un-)Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu Betroffenen
– O-Töne von zwei betroffenen Frauen
– Anregungen zur Seelsorge
– Anregungen für Gottesdienste mit Psalmen, Assoziationen zum Predigttext (Sprüche 8, 22-36) und Fürbitten
– Einen Anhang zum Abdruck in Gemeindebriefen und einen Aufruf zu Aktionen am 11./12. Mai zum ME/CFS-Awareness-Day

Weitere liturgische Bausteine für Gottesdienste am11. Mai 2025 aus der Gottesdienstkultur der Nordkirche stehen in den Liturgien der Verheißung zur Verfügung unter Liturgien der Verheißung / Weitere Gottesdienstformate / Gottesdienste mit besonderem Schwerpunkt / Gottesdienste zum ME/CFS und Long Covid Tag

Ingeborg Löwisch / Gottesdienstinstut