Anregungen für einen Friedensprozess an weiterführenden Schulen, Autorinnen: Susanne Clasen und Astrid Hirschlipp.
							
							
						
						
					Friedensgebete
- 
						Ukraine (15 Articles)
30 Einträge
								Angepasstes Material aus der Pfingstaktion 2021. Mit Friedenssymbol.
							
							
						
						
					
								Material aus der Pfingstaktion 2021 zur Adaption in Krisen- und Kriegszeiten.
							
							
						
						
					
								Kurze Meditation. Autor: Martin Luther King.
							
							
						
						
					
								Bitten der Kinder, ein Klassiker der Antikriegslyrik, 1951. Autor: Berthold Brecht.
							
							
						
						
					
								Einfache Form für sich wiederholende Friedensgebete in Anlehnung an das Mittagsgebet/Friedensgebet aus dem EGplus 200. Autorin: Doris Joachim, Referentin für Gottesdienst. Musikvorschläge: Christa Kirschbaum, Landeskirchenmusikdirektorin. © Zentrum Verkündigung der EKHN.
							
							
						
						
					
								Ein Friedensgebet, das sich zum Beispiel für Homepages, für eine kurze Andacht oder für ein persönliches Gebet eignet. Autorin: Doris Joachim, Referentin für Gottesdienst. © Zentrum Verkündigung der EKHN.
							
							
						
						
					
								Autorin: Hanna Dallmeier.
							
							
						
						
					
								Materialien von der Arbeitsstelle Ökumene – Menschenrechte – Flucht – Friedensbildung, bearbeitet von Friederike Jaeger.
							
							
						
						
					
								Autorin: Sabrina Hoppe.
							
							
						
						
					
								Die Liturgie ist - angepasst an den jeweiligen Kontext - auch für andere Friedensgebete geeignet. Autorin: Claudia Süssenbach.
							
							
						
						
					
								Ein in Ich-Perspektive formuliertes Gebet für den Frieden, besonders geeignet für Andachten in Gruppen und Gremien.
Autorin: Elisabeth Rabe-Winnen.
							
							
						
						
					
								Autorin: Sabine Müller-Langsdorf.
							
							
						
						
					
								Das Psalmgebet und Kyrie für zwei Stimmen gilt hier Menschen in Syrien. Der Psalm als Kyriegebet ist – an den Kontext angepasst – auch für andere Anlässe rund um Frieden geeignet. Autor: Enno Haaks.
							
							
						
						
					
								Quelle: Ökumenischer Rat der Kirchen.
							
							
						
						
					