Aus dem Buch „Zugvogelherzen. Inspirationen zu den Psalmen“ von den Gemeindepädagoginnen Antje Reich, Verena von Samson Himmelstierna und Ariane Westphal aus Neubrandenburg und Umgebung.
alle
16 Einträge
Eingangsgebet für Andachten und Gottesdienste unter freiem Himmel. Autorin: Alwine Schulze.
Gebet in Anlehnung an und mit Motiven aus Psalm 104. Autorin: Alwine Schulze.
Gebet mit Schöpfungsmotiven. Autorin: Alwine Schulze.
Autorin: Nora Steen.
Eignet sich auch für alle Sommergottesdienstreihen. Autorin: Jacqueline Keune.
Autorin: Prof. Dr. em. Ulrike Wagner-Rau.
Idee für eine kleine geistliche Form draußen auf dem Kirchvorplatz / im Garten des Gemeindehauses. Autor: Andreas Wandtke-Grohmann.
Perlen des Glaubens als Stühle des Glaubens. Unter freiem Himmel auch unter Corona-Abstand möglich.
Autorin: Dr. Claudia Süssenbach.
Der Sonnengesang ist der bekannteste Text von Franz von Assisi und zählt aufgrund seiner dichterischen Gestalt und seines Inhalts zur Weltliteratur. Er entstand in altitalienischer Sprache im Winter 1224/25. Autor: Franz von Assisi.
Geeignet für Open-Air-Gottesdienste. Auch zu verwenden am Aktionstag „Mobil ohne Auto“, der bundesweit am 3. Sonntag im Juni begangen wird. Autorin: Anja Blös.
Geeignet für Open-Air-Gottesdienste. Auch zu verwenden am Aktionstag „Mobil ohne Auto“, der bundesweit am 3. Sonntag im Juni begangen wird. Autorin: Anja Blös.
Eine Liturgie für einen Schlagermove-Gottesdienst braucht passende Lieder. Hier einige Vorschläge, welche Schlager liturgisch passen würden. Gerne auch dafür werben, die Kleidung (70er/80er Jahre) auf den Anlass abzustimmen. Ideen: Matthias Liberman.
Frei nach einem Lied von Marie Silvestro. Autor*in: Unbekannt.