Aus Rendsburg. Autorin: Katharina Schunck.
Konfirmation
10 Einträge
Mit Tauferinnerung, Abendmahl und von den Eltern selbst geschriebenen Fürbitten. Autorin: Dr. Emilia Handke.
Autor*innen: Laura Koch-Pauka, Harald Schmidt und Alexander Bieniasz aus der Lutherkirchengemeinde in Pinneberg.
Eine Feedback-Methode zum Beispiel zum Abschluss einer Freizeit oder der Konfirmandenzeit überhaupt. Autorin: Ute Andresen.
Konfirmation von, für, mit Konfis. Quelle: Irmela Redhead, Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche.
Liturgischer Baustein für eher ungeübte Gottesdienstbesucher*innen und Familien. Ein Vorschlag, die Lesung aus Matthäus 3,13–17 zu erzählen. Autorin: Dr. Susanne Platzhoff.
Liturgischer Baustein, geeignet für die Taufe von Jugendlichen, z.B. im Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen. Autor: Volker Simon (inspiriert durch eine Vorlage).
Autorin: Lisa Neuhaus.
Nach der Einsegnung können die Jugendlichen ihren Eltern mit einer Rose danken. Dem kann sich noch ein Elternsegen anschließen. Autor*innen: Ute Grümbel und Thomas Hirsch-Hüffell.
Eine Meditation, die nach innen, zu den Nächsten, zur Erde und zu Gott schaut. Auch für Distanzierte und Jugendliche geeignet. Autorin: Birgit Mattausch (inspiriert durch eine Vorlage von Thomas Hirsch-Hüffell).