Ein schneller Überblick über die wichtigsten Regeln der Bildregie, die es für verfilmte Verkündigung zu beachten gilt. Vom Bildausschnitt bis zum Blusenmuster. Autor: Heiko von Kiedrowski.
Digitale Gottesdienstkultur
11 Einträge
Gestalterische Hinweise und sprachliche Tipps für Beiträge, die (nicht nur) im Radio, im Podcast oder im Video beim ersten Hören und Sehen verständlich sind. Autorin: Claudia Aue.
Ideen und Informationen, um für Kinder oder zusammen mit Kindern ein Hörspiel zu produzieren. Wie klingt was? Wie wird aus Geräuschen und Text eine Geschichte, ein „Hör-Spiel“? Das Material zeigt anhand der Weihnachtsgeschichte Hörbeispiele, mögliche Methoden und Informationen zu der erforderlichen Technik. Das Konzept ist anwendbar über das gesamte Kirchenjahr. Autor*in: Britta Köster und Joachim Schuldt; Informationen: Ulrike Droste-Neuhaus, Fachstelle Kindergottesdienst in der Nordkirche.
Informationen des Landeskirchenamtes zu urheberrechtlich geschützter Musik in Gottesdiensten, Andachten und kirchlichen Veranstaltungen zu Zeiten der Corona-Pandemie – Streaming bzw. Downloadmöglichkeiten von Video- oder Audiodateien. Ergänzung zur Ersten Information vom April 2020 und zur Zweiten Information am 1. Oktober 2020, Stand 3. November 2020.
Informationen des Landeskirchenamtes zu urheberrechtlich geschützter Musik in Gottesdiensten, Andachten und kirchlichen Veranstaltungen zu Zeiten der Corona-Pandemie – Streaming bzw. Downloadmöglichkeiten von Video- oder Audiodateien. Ergänzung zur Ersten Information vom April 2020 – Stand: 1. Oktober 2020.
Informationen des Landeskirchenamtes zu urheberrechtlich geschützter Musik in Gottesdiensten, Andachten und kirchlichen Veranstaltungen zu Zeiten der Coroana-Pandemie - Streaming bzw. Downloadmöglichkeiten von Video- oder Audiodateien. Diese Informationen aus dem April werden voraussichtlich im Oktober aktualisiert, wenn neue Regelungen aus der EKD kommen.
Eine Step-by-step-Anleitung aus der Kirchengemeinde Niendorf/Ostsee, die sich mit verschiedenen Gruppen und auch Instrumenten umsetzen lässt. Autorin: Lena Sonntag.
Ein Basis-Kurs für alle, die vor der Kamera präsent, natürlich und lebendig rüberkommen kommen. Material aus dem EKD-Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur in Wittenberg.
Digitale Produktionen musikalisch gestalten – Hinweise für die Praxis – Liste im Aufbau – gerne ergänzen.
Sammlung von hilfreichen Links für die Produktion von digitalen Formaten aller Art, siehe auch „Musikalisches digital“.
Eine etwas andere Agapefeier für Experimentierfreudige. Statt Brot und Wein wird hier mit Brot und Gin Tonic gefeiert. Die Feier kann sowohl in einer Hausgemeinschaft als auch über eine Videokonferenz (Skype, Zoom, o.ä.) gestaltet werden. Anbei ein ausgeführter Gottesdienstentwurf. Autor: Steve Kennedy Henkel.