Eine Litanei zu Lukas 2,1-10, gut geeignet für Christvespern. Texte: Friederike Jaeger und Claus Boetschi.
Heiligabend
28 Einträge
Autorin: Caroline Raddatz.
Die Weihnachtsgeschichte wird in den Weihnachtsgottesdienst selbst verlegt – und stört den Ablauf. Autor*in: Unbekannt.
Autorin: Anne Arnholz.
Dieses Krippenspiel versucht Kontext und Bedeutung der Weihnachtsgeschichte zu ergründen. Autor*in: Unbekannt.
Autorin: Simone Pottmann.
Begrüßung für diejenigen, die sich fremd fühlen an Heiligabend und diejenigen, die vertraut sind mit Kirche und Glauben. Autorin: Prof. Dr. em. Ulrike Wagner-Rau.
EG 52 „Wisst ihr noch, wie es geschehen“, übersetzt ins Plattdeutsche von Peter Schuchardt.
EG 44 „O, du fröhliche“, übersetzt ins Plattdeutsche von Peter Schuchardt.
EG 55 „Bethlehem, du kleine Stadt“, übersetzt ins Plattdeutsche von Peter Schuchardt.
Eine weihnachtliche Chaosgeschichte über Fremde, Freunde und Nachbarn, und Fristen der Verwaltung unter der Frage: Was wäre, wenn Jesus heute geboren worden wäre? Autor*innen: Pirkko Andresen und Christel Seiler.
Autor*innen: Angelika Hüffell & Thomas Hirsch-Hüffell.
Lukas 2 auf Plattdeutsch. Autor: Peter Schuchardt.
Idee eines Gottesdienstes, angeregt durch Sacharja 2, zum Motiv der Behausung. Die „Wohnungssuche“ des Menschen und Gottes. Autorin: Anne Smets.
Autorin: Donata Cremonese.