Eine fertige liturgische Andacht zum Karfreitag, in deren Zentrum die Passionsgeschichte und eine Karfreitagsmeditation stehen. Die Passionsgeschichte kann von mehreren Menschen gelesen werden. Eingeschoben sind Chor und Gemeindegesänge. Zur Andacht gehört das inszenierte Abräumen des Altars, der zu Beginn noch mit Kerzen und Blumen geschmückt ist. Nach dem Abräumen und Löschen der Kerzen wird ein Holzkreuz aufgestellt und es gibt einen Moment der Stille. Autorin: Friederike Jaeger
Karfreitag
15 Einträge
Ein Karfreitags-Gebet für Andachten und Gottesdienste. Autorin: Anja Bremer.
Ein Passions-/ Karfreitags-Gebet für Andachten und Gottesdienste. Autorin: Anja Bremer.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „The Rose“ von Bette Midler befindet sich am Ende des Dokuments. Für Karfreitag oder auch die Adventszeit verwendbar. Autorin: Dr. Emilia Handke, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Andrea Kuhla.
In der Kirchengemeinde Schönwalde/Ostholstein gibt es einen Kreuzweg mit Bronzereliefs von Ulrich Lindow, begleitet von Texten von Jörg Zink. Diese können auch unabhängig von dem Weg für Kreuz- und Stationenwege, Passionsandachten und Karfreitagsgottesdienste verwendet werden. Vier große Abschnitte: Den Misserfolg wählen, Würde und Recht opfern, Dem Tod begegnen, Das Leben gewinnen. Die Orginalbroschüre kann am Ende dieser Seite heruntergeladen werden. Initiator und Autor: Arnd Heling.
Die fünfzehn Stationen des Kreuzweges mit Texten aus Bonhoeffers Briefen, Gedichten, Gebeten, Meditationen, literarischen Versuchen, Notizen und Aufzeichnungen, die in der zweijährigen Haft zwischen 5. April 1943 und seiner Hinrichtung am 9. April 1945 entstanden sind. Geeignet für einen (ökumenischen) Kreuzweg, einen Stationenweg, einen meditativen Gottesdienst an Karfreitag mit Kreuzwegbildern und Musik. Zusammengestellt von Dr. Bernhard Scholten.
Der Ablauf war Grundlage eines Onlinegottesdienstes, der als Video produziert wurde – auch als Pilgerweg zur Kirche möglich. Autor: Steffen Paar.
Vorschlag für Erwachsene, die mit der Karfreitagstradition vertraut sind. Auch als Anregung für analoge Gottesdienste möglich. Autor: Christoph Radtke.
In Ebbe und Flut. Eine meditative Andacht, in der Musik und Wort zusammen wirken. Zum Anhören oder zum Feiern mit einer Gemeinde. Die Musikdatei, Noten und Ablaufplan/Liveversion finden Sie am Ende der Seite.
Autorin: Caroline Raddatz.
Adieu, Jesus! Eine Trauerfeier für unseren Herrn, Freund und Bruder zur Sterbestunde, gestaltet von Konfirmand*innen und deren Eltern. Autorin: Dr. Emilia Handke.
Auch als Fürbitte nach einem Abendmahl zu sprechen. Autorin: Andrea Kuhla.
Eine Idee, die biblischen Texte von Jesu Passion und Sterben mit passender Chormusik zu unterbrechen und so zu vertiefen. Quelle: Unbekannt.
Die „Fußwaschung Jesu" übertragen in leichte Sprache. Autorinnen: Christina Kluck und Dagmar Holtmann.