Eine fertige Andacht zum Ostersonntag für drinnen oder unter freiem Himmel. Im Zentrum der Andacht stehen eine Collage und eine Meditation zum Osterevangelium. Nach der Meditation können kleine Glasfläschen mit duftendem Öl an alle verteilt werden - Balsam für die Seele als Gabe für Hause. Autorin: Friederike Jaeger.
Ostern
37 Einträge
Eine Ostermeditation und Osterliturgie für Menschen, die erschöpft oder krank sind. Im ersten Teil, der Meditation, geht es um Atmen und Seufzen - und um Jesu Zusage "Ich lebe und auch ihr sollt leben." Dieser Teil kann für sich stehen oder durch den zweiten Teil, eine kleine Osterliturgie, ergänzt werden. In die Osterliturgie sind Jacqueline Keunes "Einleitung zum Ostermorgen" und das Monatslied von Miriam Buthmann "Du glättest die Wogen" aufgenommen. Idee und Autorin: Ingeborg Löwisch (außer der Texte von Keune und Buthmann)
Liturgie für eine kleine Abendmahlsform, mit der in Gottesdiensten mit Kindern Abendmahl gefeiert werden kann, zum Beispiel am Ostersonntag. Autorin: Ingeborg Löwisch
Kraftvoller Osterpsalm, der im Wechsel gesprochen wird. Durch den Kehrvers passt er auch für eine Gottesdienst mit Kindern. Quelle: unbekannt
Eine Meditation zum Osterevangelium nach Markus. PDF-Datei und Bild zum Herunterladen finden Sie am Ende der Seite. Autorin: Doris Joachim.
Segen für einen im Kirchraum, Gemeindehaus oder Gemeindegarten gestalteten Ostergarten. Autorin: Elizabeth Baxter, aus: Ruth Burgess u. Chris Polhill, Eggs and Ashes. Practical & liturgical resources for Lent and Holy Week, Wild Goose Publications, Iona Community. Übertragung ins Deutsche: Claudia Süssenbach.
Autorin: Jacqueline Keune.
Autorin: Jacqueline Keune.
Autorin: Jacqueline Keune.
Ein Konzept, um die Ostergeschichte in der Osterzeit für Gruppen und Einzelbesucher in einer geöffneten Kirche erfahrbar zu machen, inklusive Vorlagen für Textkarten. Autorin: Ingeborg Löwisch.
Acht Stationen mit Basis-Bibeltexten und Fragen zum Nachdenken für einen Freiluft-Weg von Palmsonntag bis zur Auferstehung. Auch als Stationen eines Freiluftgottesdienstes geeignet. Ein Modell aus dem Bibelzentrum Schleswig. Autorin: Julia Henningsen.
Gebet und Fürbitte. Autorin: Andrea Kuhla.
Ein Monatslied aus dem Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen unter: https://www.monatslied.de/de/Lieder.php?L=2283.
Eine Samenkorn-Meditation mit Fürbitte und Segenskreis. Autorin: Dr. Claudia Süssenbach.
Ein Geschichtenbild zu Markus 15, 16-16,8 für KiTas, Krabbel-, Kinder- und Familiengottesdienste. Autorin: Maike Lauther-Pohl.