Die Weihnachtsgeschichte wird erzählt, Kinder stellen sie parallel mithilfe großer Rohrfiguren nach, dabei begegnen sich die Kinder auf der Bühne nicht. Text mit Stellanleitung und Bauanleitung für die Rohrfiguren. Autorinnen: Maike Lauther-Pohl (Text), Claudia Moll-Gienke (Figuren und Fotos), nach einer Idee von Jonna Lauther.
Krippenspiel anders
6 Einträge
Ein recht kurzes Krippenspiel, das auf spontane Beteiligung setzt und nur von Erzähler und Lektor geprobt werden muss. In Corona-Zeiten evtl. nur mit Masken oder draußen umsetzbar. Lieder können nur angespielt oder von einer Solostimme gesungen werden. Die Weihnachtsgeschichte folgt der Einheitsübersetzung, die aber durch Luther oder eine Kinderbibel ersetzt werden kann. Autorin: Sabine Klüh.
Ein Krippenspiel für einen Familiengottesdienst, das aufs Erzählen mit chorischem Nachsprechen setzt und sich ohne große Vorbereitung umsetzen lässt, mit einer Variante mit einigen stummen Spontan-Rollen. Draußen oder drinnen mit Masken, ggf. gekürzt auch in Corona-Zeiten gut umsetzbar. Autorin: Heidi Kell.
Schlankes Konzept, das mit drei Akteuren (Liturg*in, Musiker*in, Küster*in) umgesetzt werden kann, mit interaktivem Krippenspiel und der Möglichkeit, im Vorfeld diverse Gemeindegruppen einzubinden, ca. 45 Minuten; Autorin: Verena Fitz.
Mit den Königen losziehen – Ein Krippenspiel mit Stationen unter freiem Himmel. Ein Konfi – oder Gemeindeprojekt. Autorin: Irmela Redhead.
Hirtenerinnerungen - Idee für eine kleine Form eines Krippenspiel-Gottesdienstes auf einem öffentlichen Platz. Autorin: Irmela Redhead.