Autorin: Janna Horstmann.
Fürbitte
59 Einträge
Die Fürbitten nehmen den letzten Satz des Stuttgarter Schuldbekenntnisses- "Komm, Schöpfer Geist"- auf und beziehen ihn auf aktuelle politische, gesellschaftliche, kirchliche und persönliche Belange und betonen den Wunsch nach Veränderung.
Der Kehrvers "Erleuchtete Augen des Herzens. Das Dunkel birgt leuchtendes Du." wird hier mit dem Gebet "Frieden – ein Gebet zwischen Ohnmacht und Hoffnung" von Elisabeth Rabe-Winnen abgewechselt. Zusage, Ohnmacht und Hoffnung werden ineinander verwoben. Liedruf: Dennis Bischoff.
Mit Querverweisen zu Psalm 36. Autorin/Idee: Ingeborg Löwisch
Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch
Haut ist schwielig, verletzbar, dünn oder beengend. Die Fürbitte nimmt Motive der Predigt zu 1 Petrus 1,3 auf. Sie lässt Zeit sich in einer Stille mit der eigenen Haut zu beschäftigen. Siehe auch das Kollektengebet "Aus der Haut" zum selben Motiv. Autor: Andreas Schmidt.
Innerhalb einer Gemeinde (oder Region) mit mehreren Kirchen wird eine Kirche entwidmet. Autorin: Ingeborg Löwisch
Einführung zu Psalm 25 (EG 713); Hinleitung zum Kyrie/Bußgebet; Fürbitte mit Psalm 25,6 (Gedenke, Herr, an Deine Barmherzigkeit und Deine Güte); Sichtbarmachen des Jahrestages im Gottesdienst – ein paar "Ideen aus dem Bauchladen". Idee / Autorin: Barbara Neubert, Ökumenischen Zentrum der EKBO/Berliner Missionswerk.
Autorin: Ingeborg Löwisch
Fürbitte zu Prediger 3.3b - "abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit;" - aber was sollen wir einreißen? was sollen wir aufbauen? - Idee/Autor: Florian Fitschen
Fürbitten für den "International Awareness Day" zu ME/CFS (12. Mai) und Long Covid (15. März). Idee/ Autorin: Ingeborg Löwisch.
Fürbitte und Gebet für den Frieden. Autor: Holger Pyka.
Ein Gebet für Kinder zum Krieg in der Ukraine. Quelle: @wasistdermensch.
Fürbittgebet mit dem Lied "Dieses Kreuz, vor dem wir stehen". Autorin: Elisabeth Rabe-Winnen.
Autor: Christian Braune.