Autorin: Susanne Richter.
Liturgisches
27 Einträge
Während des Liedes „Macht hoch die Tür“ öffnet sich das Adventstor und die Gemeinde schreitet danach zu festlich beschwingter Musik in den mit vielen Kerzen erleuchteten Chorraum der Kirche. Autorin: Friederike Jaeger
Adventsgottesdienst mit Mitmach-Elementen für Groß und Klein, der die Weihnachtsbotschaft über die symbolische Bedeutung weihnachtlicher Backwaren erschließt. Autorin: Ingeborg Löwisch.
Eine Andacht für Schulkinder, in deren Mittelpunkt ein Gedicht vom „Neinengel“ von Julia Richter und die biblische Geschichte von Bileam und seinem Esel stehen. Autorin: Ingeborg Löwisch.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „The Rose“ von Bette Midler befindet sich am Ende des Dokuments. Für Karfreitag oder auch die Adventszeit verwendbar. Autorin: Dr. Emilia Handke, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Freie Interpretation zu Psalm 24, Jesaia 8, 23 und Lk 1,68 ff. Autor: Frank Puckelwald.
Ein Gottesdienst zum 4. Advent mit verschiedenen sprachlichen Traditionen. Mit anschließendem Glühwein und Punsch-Trinken und Büchertisch von einem Buchladen aus der Nachbarschaft. Autor*innen: Hanna Buiting & Andrea Kuhla.
Dein Licht kommt. Autorin: Prof. Dr. em. Ulrike Wagner-Rau.
Autor*in: Unbekannt.
Ein Gebet für den Advent, das auch für die Weihnachtstage geeignet ist. Autorin: Gwen Schwethelm.
Ein Gebet im Wechsel mit der Liedzeile „Wie soll ich Dich empfangen, und wie begegn ich dir?“ (EG 11). Autorin: Anne Gidion.
Autor: Josef Weinheber.
Autorin: Katharina Gralla.
Autorin: Janna Horstmann.
Eine Idee, im Advent zur Ruhe zu kommen mit Worten und Stille. Auch für Jugendliche geeignet. Autorin: Katharina Gralla.