Mutig – stark – beherzt – Predigt zu Psalm 27 und Johannes 16,33 für den Hoffnungsgottesdienst am 11. Mai 2025 in der Christuskirche Bordesholm. Autor: Torsten Nolte, Referent für Ökumenische Diakonie in Schleswig-Holstein
Predigtimpulse
12 Einträge
Predigt zu Johannes 16,33 für einen der Hoffnungsgottesdienste in Ahrenshoop und Prerow/Kirchenkreis Pommern. Idee / Autorin: Anne Freudenberg-Klopp, Pastorin und Referentin im Ökumenewerk der Nordkirche.
Predigt beim Hoffnungsgottesdienst (mit zwei Taufen) am 11. Mai 2025 in Flensburg St. Petri von Frauke Eiben, Pröpstin i.R. und Mitglied im Vorstand des Ökumenewerks
Predigt für den Gottesdienst "Die Hoffnung nähren in schweren Zeiten – Gottesdienst zum Thema Flucht und Migration" von Pastorin Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche.
Predigtimpuls für die Hoffnungsgottesdienste in der Nordkirche 2025. Impuls zu Hosea 7,12 ("Bewahre die Liebe und das Recht und hoffe immer auf deinen Gott.") von Julika Koch, Referat Friedensbildung im Ökumenewerk der Nordkirche.
Jenifer Mwanyigha, Studentin der christlichen Erziehung und Evangelisation an der Voi Lutheran Bible School, Kenia 2025 kommt ursprünglich aus einer muslimischen Familie in Taveta, sie bezahlt ihr Studium an unserer Bibelschule selbst, ist verheiratet und hat erwachsene Kinder. Der Impuls liegt in Englisch, Swahili und Deutsch vor. Teil des Impulses sind Gedanken der Studierenden zum Thema Trost, Freude und Frieden. Die Predigt zu Johannes 16,23b-33 ist Mwanyighas Beitrag zu den Hoffnungsgottesdiensten in der Nordkirche im Mai 2025. Idee / Autorin: Jenifer Mwanyigha.
Dr. Linards Rozentals ist Pfarrer der Luthergemeinde in Riga, Lettland. Die Predigt zu Epheser 1,18 ist sein Beitrag zu den Hoffnungsgottesdiensten in der Nordkirche im Mai 2025.
Alison Harwood wurde am 19. Januar 1985 in Südafrika in Kapstadt geboren. Sie ist seit 14 Jahren Pfarrerin in der Ev.-luth. Kirche im Südlichen Afrika, Diözese Kap-Orange, Westkapkreis. Sie dient der St. Johannes-Gemeinde und wurde kürzlich zur Dekanin des Westkap-Kreises gewählt. Sie ist gesegnet, ihre elfjährige Tochter Zoë großzuziehen. Sie setzt sich leidenschaftlich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Rechte der Frauen in der Gesellschaft ein. Sie schloss ihr Theologiestudium an der Universität von Kwa-Zulu Natal im Bereich Gender, Religion und sexuelle und reproduktive Gesundheitsrechte ab. Die Predigt zu Lukas 18,1-8 ist ihr Beitrag zu den Hoffnungsgottesdiensten in der Nordkirche im Mai 2025. Sie liegt im englischen Original und in deutscher Übersetzung vor. Idee/ Autorin: Alison Harwood.
"Nichts von dem, was wir heute Leben nennen, war da, / Stille – nichts zu hören außer dem Rauschen des ersten Knalls. / Und die Erde war wüst und leer. / Reinstes Chaos – nichts weiter mehr. / Manchmal denk ich, wir tragen etwas von diesem Anfang mit uns rum. / dunkle Gedanken uns runter drücken - Sinn des Lebens - voller Lücken ..."
Der Slam performt ein Schöpfungslied, in dem, durch alle Unwahrscheinlichkeiten hindurch, Einzigartigkeit und Geliebtsein jedes einzelnen Menschen besungen wird. Idee und Autorin: Mareike Hansen.
Predigtimpuls für einen Gottesdienst im Kontext der bundesweiten ökumenischen Kampagne "Hoffnung für die Erde leben. Gerechtigkeit. Frieden. Schöpfung." Predigttext: Römer 12,9-18+21.
Impulse und Ideen, zusammengestellt von Elisabeth Rabe-Winnen vom Michaeliskloster Hildesheim.
Ein kurzer Impuls zum Thema Himmel in einem Zoom-Gottesdienst, der in einem Chat beantwortet/ergäntzt werden kann. Idee: Meike Melchinger, Julia Grote, Pia Schäfer.