Liturgien der Verheißung

1098 Einträge

Wunde Punkte. Eine Andachtenreihe zum Thema Gewalt

Eine Andachtsreihe zum Thema Gewalt, die den liturgischen Schwerpunkt auf die Klage setzt. Verwendbar auch im Kontext von Vortrags- und Gesprächsreihen oder in Kooperation von Gottesdiensten mit Lebensexpert*innen. Herausgeber: Liturgische Kammer der EKKW.

Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand

7 Liturgien und Impulse zum Bibel-Teilen zur Fastenaktion der evangelischen Kirche 2022 - für Andachten im digitalen Format, auch für präsentische Formen adaptierbar. Autorin: Johanna Klee.

Friedensandacht 2

Autorin: Pastorin Marianne Gorka vom Michaeliskloster Hildesheim.

Friedensandacht 1

Autorin: Pastorin Marianne Gorka vom Michaeliskloster Hildesheim.

Bläser-Friedensandacht

Textauswahl Marianne Gorka, Landespastorin für die Posaunenchorarbeit, Liedauswahl von Landesposaunenwart Henning Herzog. Materialien vom Michaeliskloster Hildesheim.

Jakob und Esau für Kinder erzählt

Angesichts von Gesprächen über Krieg und Gewalt kann es gut und stärkend sein, Geschichten von Heilung und Versöhnung zu erzählen. Solche Geschichten halten die Hoffnung auf gute Wendung offen. Die Geschichte zeigt: Auch wenn es unmöglich scheint, ist Versöhnung möglich. Autorin: Hanna Dallmeier.

Gebet

Fürbitte und Gebet für den Frieden. Autor: Holger Pyka.

Impulse für die Schule

Anregungen für einen Friedensprozess an weiterführenden Schulen, Autorinnen: Susanne Clasen und Astrid Hirschlipp.