Fürbitte und Gebet für den Frieden. Autor: Holger Pyka.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (378 Articles)
-
Kirchenjahr (413 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (68 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (356 Articles)
-
Kasualien (188 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (36 Articles)
-
Zielgruppe (203 Articles)
-
Musik (64 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (277 Articles)
1101 Einträge
Autor: Dr. Christian Schwarz.
Anregungen für einen Friedensprozess an weiterführenden Schulen, Autorinnen: Susanne Clasen und Astrid Hirschlipp.
Angepasstes Material aus der Pfingstaktion 2021. Mit Friedenssymbol.
Vater unser – Neu formuliert. Quelle: Unbekannt.
Eine Erinnerung an die Kraft biblischer Geschichten. Nicht nur zu Pfingsten. Quelle: Kompasliturgie, Amsterdam.
Eine Liturgische Friedensandacht nach dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine am 24. Februar 2022. Sie ist gedacht für kleine Formen in Gruppen und Kreisen sowie als Friedensgebet in Kirchen oder auf Plätzen und kann an andere Kontexte und Anlässe angepasst werden. Autorin: Doris Joachim, Referentin für Gottesdienst. Musikvorschläge: Christa Kirschbaum, Landeskirchenmusikdirektorin. © Zentrum Verkündigung der EKHN.
Material aus der Pfingstaktion 2021 zur Adaption in Krisen- und Kriegszeiten.
Kyrie in Krisenzeiten. Autorin: Katharina Gralla nach einer Idee von Bernd Donath.
Kurze Meditation. Autor: Martin Luther King.
Bitten der Kinder, ein Klassiker der Antikriegslyrik, 1951. Autor: Berthold Brecht.
Einfache Form für sich wiederholende Friedensgebete in Anlehnung an das Mittagsgebet/Friedensgebet aus dem EGplus 200. Autorin: Doris Joachim, Referentin für Gottesdienst. Musikvorschläge: Christa Kirschbaum, Landeskirchenmusikdirektorin. © Zentrum Verkündigung der EKHN.
Ein Gebet für Kinder zum Krieg in der Ukraine. Quelle: @wasistdermensch.
Ein Friedensgebet, das sich zum Beispiel für Homepages, für eine kurze Andacht oder für ein persönliches Gebet eignet. Autorin: Doris Joachim, Referentin für Gottesdienst. © Zentrum Verkündigung der EKHN.
Fürbittgebet mit dem Lied "Dieses Kreuz, vor dem wir stehen". Autorin: Elisabeth Rabe-Winnen.