Mit der Geschichte von „Jakobs Traum von der Himmelsleiter“ wird die Gefühlsgemengelage der Konfis aufgegriffen. Inmitten von Dunkelheit, Streit und Einsamkeit schickt Gott Engel, spricht Gott selbst und verspricht „ich bin bei Dir“. Diese „Liebeserklärung Gottes“ wird auf verschiedenen Wegen erarbeitet: über ein Quiz, über kreative Texterforschung und die Kreativgestaltung der eigenen Verbindungsleiter zwischen Gott und Mensch. Die Einheit ist für ca. 2 Zeit-Stunden konzipiert.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (368 Articles)
-
Kirchenjahr (404 Articles)
-
Friedensgebete (42 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (53 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (352 Articles)
-
Kasualien (177 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (32 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (55 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (276 Articles)
1073 Einträge
Für Sommergottesdienste geeignet. Autor*innen: Susanne Benk, Sarah Danschke und Elke Hoffmann. Im Mittelpunkt steht eine Textcollage aus dem Märchen „Jorinde und Joringel“ (von Susanne Benk überarbeitet), lyrischen und biblischen Texten.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „Was wäre, wenn…“ von Passenger befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Caroline Boysen, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „Je veux“ von Zaz befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Caroline Boysen, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „Broken Heart“ von Spiritualized befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Sarah Stützinger, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „It’s okay“ von Ayla Nereo befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Anne Gidion, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „The Rose“ von Bette Midler befindet sich am Ende des Dokuments. Für Karfreitag oder auch die Adventszeit verwendbar. Autorin: Dr. Emilia Handke, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Der Song von Helene Fischer trifft auf Psalm 139. Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „Du fängst mich auf und lässt mich fliegen“ befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Sarah Stützinger, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Autorin: Dr. Kristin Jahn.
Autor: Eckhard Bock.
Idee: Julia Ahmed.
Ein Text, der den Song „Halleluja“ von Leonhard Cohen in Sprache bringen will – für verschiedene kasuelle Anlässe nutzbar. Der Link zur Popandacht auf YouTube befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Dr. Emilia Handke, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Autor: Ralf Schwieger.
Autorin: Johanna Levetzow.
Eine Begrüßung, die verschiedene Bilder für das Pfingstfest vereint. Autorin: Johanna Levetzow.