Liturgien der Verheißung

1122 Einträge

Heiligabend zu Hause feiern

Gott kommt zur Welt – Ein Vorschlag, zu Hause Heiligabend zu feiern, ein Adventskranz und eine Krippe bereichern die Feier, sind aber nicht nötig. Fortsetzung von Advent zu Hause feiern. Autor Helmut Gross.

Advent zu Hause feiern

Warten auf das große Geschenk – Eine kleine Liturgie für eine tägliche Andacht im Advent mit einem Verheißungswort für jeden Tag. Fortsetzung: Heiligabend zu Hause feiern – Gott kommt zur Welt. Autor: Helmut Gross.

Gebet zum Ewigkeitssonntag

Gebet und Liedvorschlag als Vorschlag für alle Gemeinden in der Nordkirche; Quelle: Bischofsrat und Landeskirchenamt der Nordkirche.

Ein meditativer Weg ins Neue Jahr – Über die Schwelle

Eine ausformulierte Meditationsanleitung für jeden Tag der ersten drei Jahreswochen. Für Einzelne zu Hause und für kleine Meditationsgruppen, einzelne Elemente auch als Anregung für (Haus-) Andachten. Grundlage sind drei Weg-Geschichten aus den Evangelien. Autoren: Magda Hellstern-Hummel und Frank Puckelwald.

Krippenspiel mit Abstand

Die Weihnachtsgeschichte wird erzählt, Kinder stellen sie parallel mithilfe großer Rohrfiguren nach, dabei begegnen sich die Kinder auf der Bühne nicht. Text mit Stellanleitung und Bauanleitung für die Rohrfiguren. Autorinnen: Maike Lauther-Pohl (Text), Claudia Moll-Gienke (Figuren und Fotos), nach einer Idee von Jonna Lauther.

Die Weihnachtsgeschichte zum Mitmachen

Ein kurzes Krippenspiel, das auf spontane Beteiligung setzt und nur von Erzähler und Lektor geprobt werden muss. Die Weihnachtsgeschichte folgt der Einheitsübersetzung, die aber durch Luther oder eine Kinderbibel ersetzt werden kann. Autorin: Sabine Klüh.

Seelsorgekirche in den 12 Heiligen Nächten

Die Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg wird vom 25. Dezember bis 5. Januar zur Seelsorgekirche. Die Ausschreibung, das Konzept und die Detailplanung für dieses experimentelle Projekt als Anregung und Inspiration auch für kleinere Kirchen und andere Gegebenheiten. Ein Kooperationsprojekt der Hauptkirchen St. Jacobi, St. Katharinen und St. Petri, des Beratungs- und Seelsorgezentrums St. Petri und der Seelsorgefachstellen der Hamburger Kirchenkreise mit dem Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog der Nordkirche.

GEMA – Regelungen für Streaming und Downloads von Musik – Dritte Information

Informationen des Landeskirchenamtes zu urheberrechtlich geschützter Musik in Gottesdiensten, Andachten und kirchlichen Veranstaltungen zu Zeiten der Corona-Pandemie – Streaming bzw. Downloadmöglichkeiten von Video- oder Audiodateien. Ergänzung zur Ersten Information vom April 2020 und zur Zweiten Information am 1. Oktober 2020, Stand 3. November 2020.

Die Kirche beleuchten

Eine Idee gegen die Dunkelheit: Die Kirche – oder auch nur einen Teil davon – im Advent zum (Hoffnungs-)Leuchten bringen. Dazu eine Liturgie, mit der die Aktion eröffnet werden kann. Autorin: Katharina Gralla.

Krippenspiel für Kinder im KiKA

Der Kinderkanal von ARD und ZDF wird in diesem Jahr für Heiligabend ein Krippenspiel für die ganze Familie produzieren. Ein TV-Tipp für alle, die nicht in die Kirche gehen können oder wollen.

Wie können sich Besucher*innen online zu Gottesdiensten anmelden?

Seit Anfang November steht Kirchengemeinden ein neues Buchungsportal für die Besucherinnen und Besucher von Advents- und Weihnachtsgottesdiensten zur Verfügung. Kirchengemeinden der Nordkirche können sich ab dem 2. November 2020 registrieren. Kosten: 14 Euro pro Monat. https://ekd.church-events.de.

Xmas@Home – Weihnachten zu Hause

Ein Vorschlag für die Gestaltung des Heiligabends mit Kindern zu Hause – mit kleinen Ritualen, Gebeten, Liedern, der Weihnachtsgeschichte, Glöckchen und Kerzen. Eine Anregung für Familien, die in diesem Jahr nicht in die Kirche kommen können (oder wollen). Autorin: Antoinette Lühmann, Fachstelle Kirche mit Kindern.

Urban Christmas Prayer

Eine 9-minütige Tonspur, chillige elektronische Musik mit Weihnachtsliedern und Zimbelstern. Zum Unterlegen von Videos oder Andachten. Ein Produkt aus dem Fachbereich Popularmusik, https://dockiiirecords.de/. Die Datei kann heruntergeladen werden unter https://dockiiirecords.de/urban-prayer/.

GEMA – Regelungen für Streaming und Downloads von Musik – Ergänzung

Informationen des Landeskirchenamtes zu urheberrechtlich geschützter Musik in Gottesdiensten, Andachten und kirchlichen Veranstaltungen zu Zeiten der Corona-Pandemie – Streaming bzw. Downloadmöglichkeiten von Video- oder Audiodateien. Ergänzung zur Ersten Information vom April 2020 – Stand: 1. Oktober 2020.