Liturgien der Verheißung

1097 Einträge

Die vier Flüsse des Garten Edens – Andacht für Lehrer:innen zu Beginn des neuen Schuljahres

Kurze Andacht auf der Schwelle zwischen ungebundener Ferienzeit und der strukturierten Zeit des Schuljahres, z.B. zu Beginn der Präsenztage. Biblisches Bild des Gartens für strukturierte Orte, z.B. Eden mit seinen vier Flüssen. Meditation zum strukturierten Ort Schule als Garten, in dem vier Flüsse vier Aspekte der Arbeit verkörpern und stark machen: die eigene Kompetenz; die Liebe zum Leben und den Menschen; der Fluss der Ruhe und Pausen; die eigene Gestaltungskraft. Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch

„Wessen bist du?“ Andacht für Lehrer:innen zum Beginn des Schuljahres

Kurze Andacht, z.B. zu Beginn der Präsenztage. Ausgehend von einer Passage aus dem Buch "Herkunft" von Saša Stanišić fragt die Andacht nach den Ahninnen und Ahnen, die an den beruflichen Wurzeln, fachlichen Kompetenzen und pädagogischen Visionen der Lehrer:innen stehen. Zeit für innere Bilder. Blick auf die Vielfalt im Kolleg:innenkreises des neuen Schuljahres. Segen. Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch

Geistliche Wege aus dem Zentrum Verkündigung der EKHN

Das Zentrum Verkündigung der EKHN hat für die Entwicklung gemeinsamer Nachbarschaftsräume vier geistliche Wege entwickelt, mit dessen Hilfe Gremien verschiedener Gemeinden sich anhand einer biblischen Geschichte selbstorganisiert auf den Weg machen können. Verantwortliche Autorin ist Alrun Kopelke

Psalm 23 einander zugesprochen

Psalm 23 wird mit einem "du" („der Herr ist dein Hirte“) einander zugesprochen. Danach wird er von zwei Liturg:innen noch einmal im Wechsel gelesen. Idee/Autor: Florian Fitschen

Fürbitte

Fürbitte zu Prediger 3.3b - "abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit;" - aber was sollen wir einreißen? was sollen wir aufbauen? - Idee/Autor: Florian Fitschen