Liturgien der Verheißung

1122 Einträge

Psalm 23 – Im Wechsel mit einem Segenslied

Der Psalm 23 wird im Wechsel mit gesungenen Zeilen des irischen Segensliedes „Möge die Straße“ gesprochen. Die Psalmverse können von der Orgel leise mit der Liedmelodie unterlegt werden. Autor: Christoph Radtke.

Psalm 22 – Im Wechsel mit dem Agnus Dei

Der Psalm 22 wird hier zu einem Baustein der Abendmahlsliturgie um das Agnus Dei. Der Psalm wird mit 2–3 Stimmen gesprochen, ggf. im Wechsel mit der Gemeinde. Autor: Unbekannt.

Präfationsgebete

Eine Reihe sprachlich alternativer Präfationsgebete zum Abendmahl. Autor*innen: Thomas Hirsch-Hüffell / Susanne Niemeyer / Ute Grümbel / Donata Cremonese.

Mit Brot und Trauben Gemeinschaft feiern

Die Betrachtung und das Teilen von Brot und Trauben ist für ein Agapemahl an Erntedank gedacht. Abgewandelt ist es auch für andere Anlässe denkbar. Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.

Meditatives Lichtritual

Das Lichtritual eignet sich für eine Andacht oder als Teil eines Gottesdienstes. Alle bekommen eine Kerze, die selbst stehen kann. Die Farbe der Kerze kann je nach Zeit des Kirchenjahres variieren. Voraussetzung ist, dass alle ihre Kerze vor sich abstellen (Kirchenbank oder Altar) können. Autorin: Ursula Trippel.

Lesung Römer 7,15–25 – Eine lyrische Collage

Paulus spricht über „Sünde und Gottes Gesetz“ und Christian Morgenstern bedenkt in seinem Gedicht „Ich“, wie alte und neue Welt miteinander ringen. Eine Collage für zwei Stimmen. Idee: Thomas Hirsch-Hüffell.