Losspringen: Ein jäher Augenblick der Entschlossenheit. Sich in die Luft wagen, ohne Halt – aus Not, einer Verheißung folgend oder einfach aus Lust an der Bewegung.
Kirchliche Zukunftsprozesse werden von Menschen gestaltet, die wagen loszuspringen, ohne genau zu wissen, wo sie aufkommen werden. Eine Sprunghilfe ist der Segen. Segen schafft Kontaktflächen, von denen man sich zum Sprung abdrücken kann. Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch, Gottesdienstkultur der Nordkirche
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (363 Articles)
-
Kirchenjahr (399 Articles)
-
Hoffnung auf der Erde leben (73 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (341 Articles)
-
Kasualien (175 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (30 Articles)
-
Zielgruppe (199 Articles)
-
Musik (52 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (275 Articles)
1046 Einträge
Gottesdienst zum Abschluss der bundesweiten ökumenischen Kampagne "Hoffnung für die Erde leben. Frieden. Gerechtigkeit. Schöpfung" am 15.09.2024 in Dresden. Vorbereitet von einem vielstimmigen ökumenische Team. Kyrie und Gloria mit aktuellen Beispielen; eine Aktion mit Hoffnungspostkarten; Lieder aus der Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe - ein Entwurf, mit dem Gemeinden die Kampagne aufnehmen können.
Einleitung zu einem Agapemahl mit Stockbrot für einen Entwidmungsgottesdienst draußen am Lagerfeuer. Das gemeinsame Backen von Brot am Feuer schafft den Rahmen für ein Mahl, bei dem Erinnerungen ausgetauscht und Abschied gefeiert werden können. Autorin: Gwen Bryde
Entwurf für eine Entwidmung draußen am Lagerfeuer zu dem Song "Feuer" von Jan Delay. Mit einem Agapemahl , bei dem während dem Backen des Stockbrots Erinnerungen, "Lichtmomente", geteilt wurden.
Liturgie für ein Friedensgebet nach Texten der Iona-Community. Autor: Friedrich Degenhardt.
Ein Kyrie für eine bessere Kirche. Autorin: Jacqueline Keune.
Ein Stationenweg zum Valentinstag in der Sülfelder Kirche. Autor: Steffen Paar.
Autorin: Janna Horstmann.
"Nichts von dem, was wir heute Leben nennen, war da, / Stille – nichts zu hören außer dem Rauschen des ersten Knalls. / Und die Erde war wüst und leer. / Reinstes Chaos – nichts weiter mehr. / Manchmal denk ich, wir tragen etwas von diesem Anfang mit uns rum. / dunkle Gedanken uns runter drücken - Sinn des Lebens - voller Lücken ..."
Der Slam performt ein Schöpfungslied, in dem, durch alle Unwahrscheinlichkeiten hindurch, Einzigartigkeit und Geliebtsein jedes einzelnen Menschen besungen wird. Idee und Autorin: Mareike Hansen.
"Ich stehe! Was heißt hier eigentlich – ich kann nicht anders? / Was für ein Wunder, dass du überhaupt stehst. Du hast zwei Beine, die dich tragen. Statisch gesehen ist das erstmal ne Höchstleistung. Du stehst. Wow. Irgendwann hat etwas in dir gesagt: jetzt ist es vorbei mit krabbeln, kriechen, rutschen, robben ..." Predigtslam von Mareike Hansen.
Predigtslam für den Valentinstag, eine Trauung oder andere Gelegenheiten, bei denen Liebe und Nichts bei einem Glas Rotwein Zweisprache halten. Idee und Autorin: Mareike Hansen.
Zusammenkommen - erinnern, woher wir kommen - die neue Wirklichkeit benennen und einladen - danken - Segen empfangen - zusammen feiern. Dr Entwurf gibt kurze Impulse zu diesen Elementen eines Gottesdienstes, der neue Kirchenwirklichkeit willkommen heißt, z.B. nach einer Fusion, einer größeren gemeindlichen Veränderung oder auch ein Jahr nach der Aufgabe einer Kirche. Idee / Autorin: Ingeborg Löwisch.
Zum Sonntagspilgern gehört eine Zeit des Schweigens. Das Schweigen kann mit Gedanken zu Psalm 23,1 eingeführt werden. Dazu gehört auch ein Segen. Autor: Frank Karpa
Anfangsimpuls für einen Pilgerweg am Sonntag oder an einem anderen Tag. Autor: Frank Karpa
Ein neuer Text auf die Melodie von „Ein feste Burg“. Idee/Autorin: Elke Hoffmann
Die Psalmadaption und der "Care-Vers" ES WIRD SCHON GUT WERDEN, wurden ursprünglich für einen Drei Fragezeichen Gottesdienst geschrieben / komponiert. Idee und Autor:innen: Christina Hitscher-Kleszcz, Jan Simowitsch und Sarah Stützinger.
In der Gemeinde wurde ein ganzes Drei Fragezeichen Wochenende gefeiert, mit einem Hörspiel für die Erwachsenen und einer Schnitzeljagd für die Jungen. Der Gottesdienst behandelt den dritten Fall: Die drei ??? und die verschwundene Angst.
Zu dem Entwurf gehören verschiedene Bausteine: die Übertragung von Psalm 23 mit einem eigens komponierten Care-Vers, Fürbitten und eine Übertragung des Vaterunsers, die dreiteilige Predigt, die Lesung als Lückentext und eine Vorlage für die Visitenkarten für den Segen (siehe die separaten Anhänge). Konzept, Erarbeitung und Praxistest: Christina Hitscher-Kleszcz, Jan Simowitsch und Sarah Stützinger.
Es ist zum Verrücktwerden: Die Schicht des Hoffnungssterns beginnt, aber seine Lampe will einfach nicht funktionieren! Wo ein Problem besteht, lassen gute Ratschläge nicht lange auf sich warten: „Hey, dein Licht aus der Mainstreamleitung, das kannst du vergessen! Das ist alles nur Lügenstrom.“ oder „Nimm die Akkus mit dem Strom aus gesunden Zutaten. Nur die lassen Leuchten.“ Zum Glück kommen einige Jugendliche vorbei, die noch eine ganz Idee haben, was den Hoffnungsstern wieder zum Leuchten bringt... Idee / Autorin: Friederike Jaeger.
Liturgie für eine spontane Segensandacht für Trans*Menschen beim CSD 2022 in Lübeck. Mit einer Auswahl an biblischen Transitionssprüchen, verschiedenen Voten und Segensformen. Idee/Autorin: Diana Henschen.
Autor: Frank Karpa
Ein junger Kirschbaum fragt sich, was aus seinem Holz einmal werden soll. Da erzählt ihm die alte Margarete von einem anderen Baum, aus dem nach vielen Umwegen doch eine Schatzkiste geworden ist. Idee und Autorin: Friederike Jaeger
Der Diener des Herodes geht mir der Ankündigung eines neuen Königs auf Herodes zu. Herodes lacht, aber der Diener hat den Stern gesehen. Idee und Autorin: Friederike Jaeger
Eingangsliturgie für einen Gottesdienst für Groß und Klein, in dem das Erinnern und Gedenken im Mittelpunkt steht. Psalm 57 wird mit der Liedzeile „Wie in einer zärtlichen Hand sind wir geborgen bei Gott für alle Zeit“ und einer dazugehörigen Bewegung verwoben. Als dritter Strang wird die Liedzeile von der Musiker:in gesungen. Autorin / Idee: Ingeborg Löwisch