Aktionen im Gottesdienst

10 Einträge

Stationenkirche zur Verleugnung des Petrus in der Passionszeit

Die Geschichte wird mit Textkarten, Bildern und Objekten in der Kirche aufgebaut. Durch die Installation führen Aktions- und Meditationskarten. Sie geben interaktive und reflektierende Impulse zu Figur, Geschichte und Themen. Texte und Karten stehen als fertig formatiert PDF-Dateien zur Verfügung. Die Petrusinstallation kann während der Passionszeit mit verschiedenen Gruppen besucht werden. Sie eignet sich als Grundlage für einen Gottesdienst oder kann als Offene Kirche genutzt werden. Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch

Liturgie des Scheiterns mit einer Aktion zu eigenen „Scheiter-Momenten“

„Scheitern erlaubt“ – das ist die Grundbotschaft dieser Liturgie des Scheiterns. Ausgehend von Lukas 22,54-62, dem Scheitern des Petrus, werden Beispiele inszeniert, in denen Menschen scheitern. Zur Liturgie gehört eine Aktion, in der Einzelne ihre „Scheiter-Momente“ aufschreiben und in der Feuerschale verbrennen können. Idee und Autorin: Rebecca Assif

Die Lücke sichtbar machen – Aktion beim Abendmahl

Menschen, die an ME/CFS oder Long Covid leiden, verschwinden aus Öffentlichkeit und Alltag. Sabine Hermisson, betroffene Angehörige und praktische Theologin sagt dazu: "Ich wünsche mir, dass das Fehlen markiert wird. Dass Plätze freigehalten werden, z.B. im Gottesdienst." Die Aktion nimmt die Idee auf und markiert die Lücke mit leeren Stühlen im Abendmahlskreis. Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch.

Lagerfeuergottesdienst

Ein Gottesdienst am Feuer für die Johannistage oder den Herbst, wenn die Tage wieder kürzer werden. Im Zentrum stehen zwei Geschichten - Gen 18,1-15 und Joh 21,1-14 - zu denen Aktionen, ein Mahl mit Räucherfischen und Brot, Gebete und Lieder gehören. Autorin: Nicole Chibici-Revneanu.