Eine Passionsandacht für verschiedene Anlässe – zum Beispiel vor einer KGR Sitzung, bei der wöchentlichen Passionsandacht in der Kirche oder auch digital. Autorin: Elisabeth Rabe-Winnen.
Andachten
-
Andachten für Gremien (24 Articles)
30 Einträge
Eine fertige Andacht zum Ostersonntag für drinnen oder unter freiem Himmel. Im Zentrum der Andacht stehen eine Collage und eine Meditation zum Osterevangelium. Nach der Meditation können kleine Glasfläschen mit duftendem Öl an alle verteilt werden - Balsam für die Seele als Gabe für Hause. Autorin: Friederike Jaeger.
Eine fertige liturgische Andacht zum Karfreitag, in deren Zentrum die Passionsgeschichte und eine Karfreitagsmeditation stehen. Die Passionsgeschichte kann von mehreren Menschen gelesen werden. Eingeschoben sind Chor und Gemeindegesänge. Zur Andacht gehört das inszenierte Abräumen des Altars, der zu Beginn noch mit Kerzen und Blumen geschmückt ist. Nach dem Abräumen und Löschen der Kerzen wird ein Holzkreuz aufgestellt und es gibt einen Moment der Stille. Autorin: Friederike Jaeger
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Einmarsch Russlands in der Ukraine. Der Krieg selbst dauert dort schon viel länger. Jeder Tag Krieg ist einer zu viel, weil Menschen sterben und fliehen müssen, weil Natur und Ressourcen zerstört werden. An einem Tag wie diesem tut es gut, Klage, Sorge und die Hoffnung auf Frieden im Gebet vor Gott zu bringen...
Im Kreis der landeskirchlichen Friedensbeauftragten im Raum der EKD und der ev. Studierendengemeinde ist ein Friedensgebet entstanden, dass das Geschehen der letzten 365 Tage in den Horizont der Jahreslosung 2023 stellt: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (Gen. 16,13). Autorin: Sabine Müller-Langsdorf, Referentin für Friedensarbeit
Liturgie für ein Stärkungsritual mit Pastor:innen und/oder weiteren kirchlichen Mitarbeiter:innen. Ursprünglich für eine Aktion der Hamburger Bischöfin in Kooperation mit der Bäckereiinnung Hamburg geschrieben, passt die Liturgie für Konvente, KGR-Klausuren etc. Textbasis sind 1Kön 19,7 und der Rap "Steh auf und iss!" von Lukas Klette. Autorin: Dr. Ingeborg Löwisch, Gottesdienstinstitut der Nordkirche
Liturgie für ein Stärkungsritual mit Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich für andere Menschen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen (Mitarbeitende auf einer Feuerwache, im Frauenhaus, in einer Diakoniestation, etc.). Ursprünglich für eine Aktion der Hamburger Bischöfin in Kooperation mit der Bäckereiinnung zu den Martinstagen 2022 geschrieben, kann es gut für Gemeindegruppen oder Aktionen in der Nachbarschaft angepasst werden. Textbasis ist 1Kön 19,7. Autorin: Dr. Ingeborg Löwisch, Gottesdienstinstitut der Nordkirche
Liturgie für ein Abendgebet nach Texten der Iona-Community, Schottland. Die Liturgien der Iona-Community zeichnen sich durch eine intensive Einbeziehung der Gemeinde aus und können ohne großen Vorbereitungsaufwand spontan gefeiert werden. Autor / Übersetzer: Friedrich Degenhardt.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „All I want for Christmas is you“ von Maria Carey befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Caroline Boysen, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Meditatives Element einer Andacht zur Schilfmeer-Erzählung, geeignet für Gruppen-Veranstaltungen und Anlässe, bei denen die Verarbeitung von Krisenerfahrungen im Mittelpunkt steht. Autorin: Dorothea Alewell.
Eine Erinnerung an die Kraft biblischer Geschichten. Nicht nur zu Pfingsten. Quelle: Kompasliturgie, Amsterdam.
Kurze Meditation. Autor: Martin Luther King.
Ein in Ich-Perspektive formuliertes Gebet für den Frieden, besonders geeignet für Andachten in Gruppen und Gremien.
Autorin: Elisabeth Rabe-Winnen.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „Have yourself a merry little Christmas“ von Hugh Martin befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Sarah Stützinger, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „Santa Baby“ von Eartha Kitt befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Sabrina Biehl, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „Last Christmas“ von Wham befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Dr. Emilia Handke, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.