Gebet mit Bezug zum Thema Licht und Jahresanfang. Es greift das Lied "Es wird nicht immer dunkel sein" auf. Autor:in: Ingeborg Löwisch
Eingangsgebete / Tagesgebete
111 Einträge
Das Gebet bezieht sich auf Psalm 1 - So bin ich, wenn ich an dich denke, mein Gott: wie der große runde Baum.
Worte und Bewegungen werden von der Liturg:in vorgesprochen und von allen einmal wiederholt. Autorin: Ingeborg Löwisch
Gebet nach dem Schlager von Karat (1978). Autorin: Marion Hild.
Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch
Aus der Haut fahren, dünnhäutig sein, in neuer Haut geboren werden - das Tagesgebet nimmt Motive der Predigt zu 1 Petrus 1,3 auf. Autor: Andreas Schmidt.
Stücke für die Eingangsliturgie eines Sommergottesdienst zum Pflanzen, Wachsen und Blühen. Idee: Andere Zeiten e.V.
Geeignet für Open-Air-Gottesdienste. Auch zu verwenden am Aktionstag „Mobil ohne Auto“, der bundesweit am 3. Sonntag im Juni begangen wird. Autorin: Anja Blös.
Stichworte für die Begrüßung. Psalm 27 mit Kehrvers. Gebete vor Kyrie und Gloria, die die Sprachbilder des Psalms aufgreifen. Ein Tagesgebet. Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch.
Autorin: Christina Brudereck
Betrachtung und Gebet zum Atem, geeignet für den Eingangsteil zu Himmelfahrt, Pfingsten oder für Gottesdienste unter freiem Himmel. Autorin: Claudia Süssenbach.
Bitte um Vergebung für einen Gottesdienst /Andacht am Aschermittwoch und andere Gelegenheiten. Autor: Friedrich Degenhardt (nach einem Gebet der Iona Community).
Ein Gebet zum Brauch des Fastens und Verzichtens in der Passionszeit. Autor: John Birch.
Eingangsgebet für Andachten und Gottesdienste unter freiem Himmel. Autorin: Alwine Schulze.
Gebet mit Schöpfungsmotiven. Autorin: Alwine Schulze.