Ewigkeitssonntag

24 Einträge

Der kleine Kelch passt genau in die Hand. Überlegungen zum Abendmahl am Ewigkeitssonntag

Das Abendmahl ermöglicht Stärkung, Hoffnung und Trost, Gottesbegegnung und Gemeinschaft. Es ist ein wichtiges Ritual für den Ewigkeitssonntag. In einem kollegialen Gespräch mit Tobias Jachmann und Jan-Philip Behr hat sich dafür eine Form mit Einzelkelchen herauskristallisiert. Uns standen kleine Keramikbecher aus hellem Ton vor Augen: schlicht, tröstend und schön. Einige unserer Gedanken sind hier notiert. Autorin: Ingeborg Löwisch

Liedruf zu Psalm 126,5-6

"Hände werden sich öffnen. / Tränen werden zur Saat." Der kurze Liedruf aus der Popularmusik kann als Antiphon zu Psalm 126 oder als Kehrvers für Gebete oder Textcollagen gesungen werden. Text: Ingeborg Löwisch, Melodie: Dennis Bischoff.

Psalm 57 am Ewigkeitssonntag für Groß und Klein

Eingangsliturgie für einen Gottesdienst für Groß und Klein, in dem das Erinnern und Gedenken im Mittelpunkt steht. Psalm 57 wird mit der Liedzeile „Wie in einer zärtlichen Hand sind wir geborgen bei Gott für alle Zeit“ und einer dazugehörigen Bewegung verwoben. Als dritter Strang wird die Liedzeile von der Musiker:in gesungen. Autorin / Idee: Ingeborg Löwisch

Tore des Todes

Songtext und Meditation von Ulf Werner | Musik: Kay Petersen, Ulf Werner & Jan Simowitsch | #DockIIIRecords, Hamburg 2020. Musikvideo als Link in der Datei.

Abendklang am Ewigkeitssonntag

Fragen, die sich Menschen heute in Bezug auf die Vergänglichkeit stellen, werden mit Texten aus dem Hiob-Buch, den Paulusbriefen, den Evangelien und den Psalmen in einen Dialog gebracht. Gottesdienst/ Andacht für mehrere Sprecher und Sprecherinnen. Autorin: Nicole Chibici-Revneanu.

Popandacht zu „Amoi seg ma uns wieder“

Der Link zur YouTube-Popandacht zum Song „Amoi seg ma uns wieder“ von Andreas Gabalier befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Dr. Emilia Handke, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.

Gebet zum Ewigkeitssonntag

Ein Gebet zum Motiv „Neuer Himmel, neue Erde“ (auch als Eingangsgebet oder für Trauerfeiern adaptierbar). Autorin: Janna Horstmann.

Jenseits von Ebbe und Flut

Ein Monatslied aus dem Popinstitut in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen. Text und Musik: Lukas Klette.

Du glättest die Wogen

Ein Monatslied aus dem Popinstitut in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen. Text und Musik: Miriam Buthmann

Du bettest die Toten

Ein Monatslied aus dem Popinstitut in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen. Text: Johannes Hoffmann, Musik: Jan Simowitsch