Gottesdienstentwurf mit einer Osteraufführung vom Einzug in Jerusalem bis zur Verkündigung der Auferstehungsbotschaft für eine Erzählerin und drei Spieler:innen. Idee/Autorin: Juliane Ost
Gottesdienst für Groß und Klein
21 Einträge
Im Zentrum des Gottesdienstes steht die Begegnung mit dem Auferstanden am See Tiberias (Johannes 21). Die Geschichte wird erzählt und gleichzeitig von 5-6 Spieler:innen gespielt. Alternativ kann die Geschichte frei erzählt werden. Die Eingangsliturgie verquickt das Lied "Wir wollen alle fröhlich sein" und Psalm 118 in einer Psalmcollage mit Kehrvers. Autorin/Idee: Ingeborg Löwisch.
Liturgie für eine kleine Abendmahlsform, mit der in Gottesdiensten mit Kindern Abendmahl gefeiert werden kann, zum Beispiel am Ostersonntag. Autorin: Ingeborg Löwisch
Eine Büttenrede für einen Gottesdienst für Groß und Klein in der Faschingszeit. Autorin: Nina Heinsohn.
Ein Konzept, um die Ostergeschichte in der Osterzeit für Gruppen und Einzelbesucher in einer geöffneten Kirche erfahrbar zu machen, inklusive Vorlagen für Textkarten. Autorin: Ingeborg Löwisch.
Ein Heiligabend-Modell, das auf Teams von Freiwilligen bei der Verbreitung der alten Weihnachtsgeschichte setzt, gleichzeitig an vielen Orten in mehreren Schritten – viele kleine Veranstaltungen statt einer oder einiger Großer. Autor: Andreas Wandtke-Grohmann.