Ein in Ich-Perspektive formuliertes Gebet für den Frieden, besonders geeignet für Andachten in Gruppen und Gremien.
Autorin: Elisabeth Rabe-Winnen.
Hoffnung, auch in schweren Zeiten
19 Einträge
Ein Monatslied aus dem Popinstitut in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen unter: https://www.popinstitut-nordkirche.de/song/du-glaettest-die-wogen/. Text und Musik: Miriam Buthmann
Die „Ostersteine“ dienen als theologische Elementarteilchen der Glaubenskommunikation im Blick auf die eigenen Hoffnungen. 2021 werden sie um die „Kummersteine“ erweitert: Menschen halten fest, was ihnen auf der Seele lastet oder um wen sie trauern und legen diese Steine in oder an einer Kirche ab. Hier finden sich Anregungen zur Gestaltung. Autorin: Dr. Emilia Handke.
Die Kathedrale von Coventry (Großbritannien) wurde am 14./15. November 1940 durch deutsche Bombenangriffe zerstört. In die Ruine der Chorwand ließ der damalige Domprobst „Vater vergib“ meißeln. Das Gebet (1958) von Coventry nimmt dies Wort auf in der Hoffnung auf Versöhnung in der weltweiten Christenheit.