Psalm

54 Einträge

Antiphon zu Psalm 126,5-6

"Hände werden sich öffnen. / Tränen werden zur Saat." Der kurze Liedruf kann als Antiphon zu Psalm 126 oder als Kehrvers für Gebete oder Textcollagen gesungen werden. Text: Ingeborg Löwisch, Melodie: Dennis Bischoff.

Liturgische Bausteine zum Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine

Einführung zu Psalm 25 (EG 713); Hinleitung zum Kyrie/Bußgebet; Fürbitte mit Psalm 25,6 (Gedenke, Herr, an Deine Barmherzigkeit und Deine Güte); Sichtbarmachen des Jahrestages im Gottesdienst – ein paar "Ideen aus dem Bauchladen". Idee / Autorin: Barbara Neubert, Ökumenischen Zentrum der EKBO/Berliner Missionswerk.

Psalm 23 für Wundergläubige und Sonntagssängerinnen

Die Psalmadaption und der "Care-Vers" ES WIRD SCHON GUT WERDEN, wurden ursprünglich für einen Drei Fragezeichen Gottesdienst geschrieben / komponiert. Idee und Autor:innen: Christina Hitscher-Kleszcz, Jan Simowitsch und Sarah Stützinger.

Psalm 57 am Ewigkeitssonntag für Groß und Klein

Eingangsliturgie für einen Gottesdienst für Groß und Klein, in dem das Erinnern und Gedenken im Mittelpunkt steht. Psalm 57 wird mit der Liedzeile „Wie in einer zärtlichen Hand sind wir geborgen bei Gott für alle Zeit“ und einer dazugehörigen Bewegung verwoben. Als dritter Strang wird die Liedzeile von der Musiker:in gesungen. Autorin / Idee: Ingeborg Löwisch

Nordsee-Küstenpsalm

Maritimer Psalm mit Sprachbildern auch zu Gezeiten, Watt, und Wattbewohnern. Idee/Autor: Eckhard Bock

Psalm 23 einander zugesprochen

Psalm 23 wird mit einem "du" („der Herr ist dein Hirte“) einander zugesprochen. Danach wird er von zwei Liturg:innen noch einmal im Wechsel gelesen. Idee/Autor: Florian Fitschen

Pfingstpsalm zum Lob der göttlichen Weisheit

Lobpreis, der zu Pfingsten Wort, Fülle und Vielfalt als Gaben der göttlichen Weisheit feiert. Der Psalm wird im Wechsel gesprochen. Er kann durch Liedstrophen zusätzlich strukturiert werden. Autorin/Idee: Carl Boetschi, Arbeitsstelle Pastorales des Kantons St. Gallen

Osterpsalm nach Psalm 118

Kraftvoller Osterpsalm, der im Wechsel gesprochen wird. Durch den Kehrvers passt er auch für eine Gottesdienst mit Kindern. Quelle: unbekannt

Sommerlicher Lobpsalm mit Kehrvers

Worte aus Psalm 103 und 104 kombiniert mit Liedabschnitten; Kehrvers auch als Ostholsteiner Karte im Gemeindedienst der Nordkirche bestellbar: https://www.gemeindedienst-nordkirche.de/aktuelles/shop/ („Bloss nicht vergessen!“); Idee: Katharina Gralla.