Beispiel für eine Taufliturgie zur Kindertaufe, samt der Tauffragen an Eltern und Paten. Autorin: Janna Horstmann.
Taufe
64 Einträge
Nach der Melodie des Liedes EG 566 „Kind, du bist uns anvertraut“ zu singen. Autor: Peter Schuchardt.
Liturgischer Baustein für eher ungeübte Gottesdienstbesucher*innen und Familien. Ein Vorschlag, die Lesung aus Matthäus 3,13–17 zu erzählen. Autorin: Dr. Susanne Platzhoff.
Idee, die Psalmlesung bei einer Taufe vorzubereiten. Dazu Kehrverse auf bekannte (Volks-)Liedermelodien singen. Autoren: Jonas Goebel, Hans Hillmann & Christoph Radtke.
Autorin: Dr. Emilia Handke nach einem Text von Wilhelm Willms.
Autor: Peter Schuchardt.
Konzentration und Ruhe durch das Gebet. Autorin: Katharina Gralla.
Autorin: Janna Horstmann.
Ein Kindergebet, inspiriert durch Psalm 139, was mit Bewegungen gestaltet werden kann. Autoren: Jonas Goebel, Hans Hillmann & Christoph Radtke.
Geeignet auch für Open-Air-Taufgottesdienste am Meer, Fluss oder See. Autorin: Katharina Gralla.
Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.
Liturgischer Baustein, geeignet für die Taufe von Jugendlichen, z.B. im Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen. Autor: Volker Simon (inspiriert durch eine Vorlage).
Autorin: Eva Böhme.
Tauf- und Tauferinnerungs-Liturgie (z.B. in der Osternacht). Autor: Thomas Hirsch-Hüffell.
Das Engelmotiv des Psalms 91 ist der Kehrvers. Im Wechsel mit dem Gedicht von R.O. Wiemer „Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein“ werden Bilder zu Gottes Engeln im Alltag gesucht. Idee: Thomas Hirsch-Hüffell mit einem Text von R. O. Wiemer.