Gottesdienst zur Entwidmung des alten Gemeindehauses der Trinitatisgemeinde in Hamburg-Altona im Spätsommer 2022 mit Gottesdienstablauf, Hinführung zur Entwidmung, Predigt zu Johannes 6, 1-15, Prozession von der Kirche zum Gemeindehaus und zurück, Gebeten, Entwidmung, Erinnerungsobjekten und Segen. Texte & Bilder sind traditionell, einfühlsam und auf dem Punkt. Autor: Torsten Morche.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (388 Articles)
-
Kirchenjahr (416 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (68 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (368 Articles)
-
Kasualien (190 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (36 Articles)
-
Zielgruppe (205 Articles)
-
Musik (65 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (277 Articles)
1113 Einträge
"Die Sommerfarben sind eingesammelt. Kornblume, Margerite, Sonnenblumen und Rose. Sternschnuppen sind mit Wünschen versehen und der Mond hat sein Licht großzügig ausgegossen über den Träumen. In vielen Farne hat sich der Himmel gezeigt, und die Linie des Horizonts war blau..." Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Gebeten und einer Skizze für eine Minipredigt. Idee / Autorin: Friederike Jaeger.
Gebet nach dem Schlager von Karat (1978). Autorin: Marion Hild.
Gottesdienst mit einer Zeit für persönliche Segnungen. Mit Schlagern, einem Kehrvers zur Melodie von "Feliz Navidad" und einem Eingangsgebet nach dem Song "Über sieben Brücken". Idee/Autorin: Marion Hild.
Konstanze Helmers hat ihre Trauspruchsammlung überarbeitet und in gendersensible Sprache umgeschrieben. Eine Idee von Anne Hala aufnehmend, sind die Trausprüche für Karten in A6 layoutet. Damit lässt sich spielerischer umgehen als mit einer Liste. Idee: Konstanze Helmers.
Mutig – stark – beherzt – Predigt zu Psalm 27 und Johannes 16,33 für den Hoffnungsgottesdienst am 11. Mai 2025 in der Christuskirche Bordesholm. Autor: Torsten Nolte, Referent für Ökumenische Diakonie in Schleswig-Holstein
Predigt zu Johannes 16,33 für einen der Hoffnungsgottesdienste in Ahrenshoop und Prerow/Kirchenkreis Pommern. Idee / Autorin: Anne Freudenberg-Klopp, Pastorin und Referentin im Ökumenewerk der Nordkirche.
Predigt beim Hoffnungsgottesdienst (mit zwei Taufen) am 11. Mai 2025 in Flensburg St. Petri von Frauke Eiben, Pröpstin i.R. und Mitglied im Vorstand des Ökumenewerks
Predigt für den Gottesdienst "Die Hoffnung nähren in schweren Zeiten – Gottesdienst zum Thema Flucht und Migration" von Pastorin Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche.
Predigtimpuls für die Hoffnungsgottesdienste in der Nordkirche 2025. Impuls zu Hosea 7,12 ("Bewahre die Liebe und das Recht und hoffe immer auf deinen Gott.") von Julika Koch, Referat Friedensbildung im Ökumenewerk der Nordkirche.
Kollage von Segen und dem Song "Du im Himmel" (Monatslied - Vater Unser). Idee/Autor:in: Jan Keßler.
Für die Blaue Stunde - ein Ritual für den Ruhestand, andere Aufbrüche und Segens-Gelegenheiten. Idee und Autor:innen: Jan Keßler.
Die Blaue Stunde ist ein Abendformat zum Übergang in den Ruhestand mit Texten, Gebet, Musik, Gesprächen und verschiedenen Stationen, um sich stärken zu lassen. Idee und Autor:innen: Das Team von St. Moment.
Der Kehrvers "Erleuchtete Augen des Herzens. Das Dunkel birgt leuchtendes Du." wird hier mit dem Gebet "Frieden – ein Gebet zwischen Ohnmacht und Hoffnung" von Elisabeth Rabe-Winnen abgewechselt. Zusage, Ohnmacht und Hoffnung werden ineinander verwoben. Liedruf: Dennis Bischoff.
"Erleuchtete Au-gen des Herzens. Das Dunkel birgt heiliges Du." Der Liedruf zu Eph 1,18 kann als Antiphon zu einem Psalm oder als Kehrvers für Gebete oder Textcollagen verwendet werden. Text: Ingeborg Löwisch, Melodie: Dennis Bischoff