Autorin: Jacqueline Keune.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (368 Articles)
-
Kirchenjahr (404 Articles)
-
Friedensgebete (42 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (50 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (352 Articles)
-
Kasualien (177 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (32 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (55 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (276 Articles)
1070 Einträge
Autorin: Jacqueline Keune.
Autorin: Jacqueline Keune.
Autorin: Jacqueline Keune.
Autorin: Jacqueline Keune.
Autorin: Jacqueline Keune.
Viele Menschen besuchen an Heiligabend ihre Toten auf dem Friedhof. Sie sind besonders eingeladen zu diesem alternativen Gemeindegottesdienst, der vom Posaunenchor begleitet wurde. Autorin: Dr. Emilia Handke.
Ein Tagesgebet inspiriert aus der keltisch-christlichen Tradition zu den Hoffnungen und Ängsten am Beginn eines neuen Jahres. Autoren: John Birch und Claudia Süssenbach.
Ein Konzept, um die Ostergeschichte in der Osterzeit für Gruppen und Einzelbesucher in einer geöffneten Kirche erfahrbar zu machen, inklusive Vorlagen für Textkarten. Autorin: Ingeborg Löwisch.
Psalmcollage zum Volkstrauertag aus Ps 42/43 und 44 sowie Tagebucheinträgen von Soldaten aus dem Jahr 1941, die in ein Sündenbekenntnis mündet. Autor*in: Unbekannt.
Gute Nachrichten – Andacht für analoge oder digitale Gottesdienste, als Grundlage für die Website oder in kleiner Runde oder in einer offenen Kirche zum Mitnehmen; biblischer Bezug: Psalm 121; Autorin: Doris Joachim.
Adventsgottesdienst mit Mitmach-Elementen für Groß und Klein, der die Weihnachtsbotschaft über die symbolische Bedeutung weihnachtlicher Backwaren erschließt. Autorin: Ingeborg Löwisch.
Eine Andacht für Schulkinder, in deren Mittelpunkt ein Gedicht vom „Neinengel“ von Julia Richter und die biblische Geschichte von Bileam und seinem Esel stehen. Autorin: Ingeborg Löwisch.
Ein Gebet zum Motiv „Neuer Himmel, neue Erde“ (auch als Eingangsgebet oder für Trauerfeiern adaptierbar). Autorin: Janna Horstmann.
Eine Anleitung zum Nachmachen: Die Hauptkirche St. Petri, Hamburg wird vom 25.12. bis 5.1. zur seelsorgenden Kirche. Die Kirche ist geöffnet, es gibt kleine Rituale und das Angebot zu Gespräch und Segnung. Autorin: Melanie Kirschstein.