Ein Text, der den Song „Halleluja“ von Leonhard Cohen in Sprache bringen will – für verschiedene kasuelle Anlässe nutzbar. Der Link zur Popandacht auf YouTube befindet sich am Ende des Dokuments. Autorin: Dr. Emilia Handke, Musik: Dr. Stephan A. Reinke.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (392 Articles)
-
Kirchenjahr (425 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (68 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (369 Articles)
-
Kasualien (190 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (36 Articles)
-
Zielgruppe (205 Articles)
-
Musik (65 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (278 Articles)
1122 Einträge
Autor: Ralf Schwieger.
Autorin: Johanna Levetzow.
Eine Begrüßung, die verschiedene Bilder für das Pfingstfest vereint. Autorin: Johanna Levetzow.
Autorin: Andrea Kuhla.
Rotes Gebet, rotes Kyrie und Gloria und roter Faden – für alle Festtage geeignet, in denen die liturgische Farbe Rot ist. Autorin: Andrea Kuhla.
Drei Vikar:innen, zwei Pastorinnen und eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin haben Andachten für Juni und Juli für häusliche Andachten geschrieben. Fertig layoutet für den Druck als pdf zum Herunterladen und Verteilen im Anhang (34 Seiten DIN A5). Eine Fundgrube auch für alle Formen der analogen und digitalen Verkündigung zu Konzept, Liturgie und Redaktion: Clara Vogt.
Ein Familien-Gottesdienst zu Pfingsten unter freiem Himmel mit Origami-Tauben und Pfingsthymne der Nordkirche. Autorin: Dr. Kirstin Faupel-Drevs.
Eine Anregung, mit Kindern die Himmelfahrtsgeschichte zu erschließen. Autorin: Maike Lauther-Pohl.
Eine Anregung, mit Kindern die Pfingstgeschichte zu erschließen. Autorin: Maike Lauther-Pohl.
Eine Anregung, mit Kindern das eigene Gottesbild zu entdecken. Mit theologisch-didaktischer Reflexion. Autorin: Maike Lauther-Pohl.
Ein neues Lied aus der Nordkirche, das von der Sehnsucht und vom Aufbruch nach der Pandemie erzählt, passend zur Taubenaktion der Nordkirche für Pfingsten und Sommer 2021. Eine Kooperation aller Musikwerke. Weitere Noten auch unter: https://www.nordkirche.de/gemeindeportal/material-hoffnungswege. Die Noten zum Herunterladen finden Sie am Ende der Seite.
Ein Gottesdienstentwurf zum Alleine-Gehen, aber auch eine Anregung für einen Wander-/Stationengottesdienst mit Mehreren. In jedem Fall kann ein bisschen Wegzehrung (Müsliriegel, Getränk, Segensband, Stift) nicht schaden. Die Antworten auf die Fragen können (per Mail oder direkt) gesammelt werden und anschließend veröffentlicht werden. Autorin: Anne Smets. Die PDF-Datei, Word-Version und Foto zum Herunterladen finden Sie am Ende der Seite.
Ein Entwurf für einen Gottesdienst unter freiem Himmel mit dem Hoffnungsträger*innen-Band der Nordkirche, dem Gleichnis vom Senfkorn, dem neuesten Monatslied, Raum für das Schwere und Raum für das Leben. Autor*innen: Carina Grün, Marlis Peters, Christoph Reincke und Dirk Kähler. Die PDF-Datei zum Herunterladen finden Sie am Ende der Seite.
Himmelfahrt als Übergangsritual mit einem Stationengottesdienst mit einer kleinen Gruppe feiern. Himmelfahrt: Abschied und Verheißung. Auch für Familien. Mit den Papiertauben der Nordkirche. Autor: Andreas Wandtke-Grohmann.