Liedruf zu Eph 1,18
"Erleuchtete Augen des Herzens, das Dunkel birgt heiliges Du." Der Liedruf zu Epheser 1,18 begleitet die Aktion, bei der Menschen danken und Hoffnungslichter entzünden können. Idee: Ingeborg Löwisch, Liedruf: Dennis Bischoff.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (388 Articles)
-
Kirchenjahr (416 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (68 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (368 Articles)
-
Kasualien (190 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (36 Articles)
-
Zielgruppe (205 Articles)
-
Musik (65 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (277 Articles)
1113 Einträge
Collage mit vier Strängen. Psalm 126, Verse aus dem Gedicht "Hoffnung" von Emily Dickinson, Gedanken zu Psalm 126 und ein Liedruf zum Psalm werden ineinander verwoben. Die deutsche Übersetzung des Gedichts von Emily Dickinson steht bei Esther Kinsky, Gedankenspiele über die Hoffnung, 2023. Text und Idee: Ingeborg Löwisch, Liedruf: Dennis Bischoff
"Bewahre die Liebe, bewahre das Recht. Mit Gottes Hilfe kehrst du zurück." Der Liedruf kann als Kehrvers zu Psalmen, Gebeten oder Textcollagen gesungen werden. Melodie: Dennis Bischoff.
"Bewahre die Liebe, bewahre das Recht. Mit Gottes Hilfe kehrst du zurück." Der Liedruf kann als Kehrvers zu Psalmen, Gebeten oder Textcollagen gesungen werden. Hier wird er zum Beispiel als Collage mit Gedanken zu Hosea 12,7 von Julika Koch, Referat für Friedensbildung der Nordkirche gesetzt. Text: Julika Koch, Liedruf: Dennis Bischoff.
"Hände werden sich öffnen. / Tränen werden zur Saat." Der kurze Liedruf kann als Antiphon zu Psalm 126 oder als Kehrvers für Gebete oder Textcollagen gesungen werden. Text: Ingeborg Löwisch, Melodie: Dennis Bischoff.
Mit Querverweisen zu Psalm 36. Autorin/Idee: Ingeborg Löwisch
Eine schlichte und schöne Formulierung für die Abkündigungen mit einem kurzen Gebet. Idee/Autorin: Christa Usarski
Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch
Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch
Collage zu 1. Korinther 13 für Hochzeiten und andere Gelegenheiten. Idee / Autorinnen: Elisa und Friederike Jaeger.
Jenifer Mwanyigha, Studentin der christlichen Erziehung und Evangelisation an der Voi Lutheran Bible School, Kenia 2025 kommt ursprünglich aus einer muslimischen Familie in Taveta, sie bezahlt ihr Studium an unserer Bibelschule selbst, ist verheiratet und hat erwachsene Kinder. Der Impuls liegt in Englisch, Swahili und Deutsch vor. Teil des Impulses sind Gedanken der Studierenden zum Thema Trost, Freude und Frieden. Die Predigt zu Johannes 16,23b-33 ist Mwanyighas Beitrag zu den Hoffnungsgottesdiensten in der Nordkirche im Mai 2025. Idee / Autorin: Jenifer Mwanyigha.
Dr. Linards Rozentals ist Pfarrer der Luthergemeinde in Riga, Lettland. Die Predigt zu Epheser 1,18 ist sein Beitrag zu den Hoffnungsgottesdiensten in der Nordkirche im Mai 2025.
Alison Harwood wurde am 19. Januar 1985 in Südafrika in Kapstadt geboren. Sie ist seit 14 Jahren Pfarrerin in der Ev.-luth. Kirche im Südlichen Afrika, Diözese Kap-Orange, Westkapkreis. Sie dient der St. Johannes-Gemeinde und wurde kürzlich zur Dekanin des Westkap-Kreises gewählt. Sie ist gesegnet, ihre elfjährige Tochter Zoë großzuziehen. Sie setzt sich leidenschaftlich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Rechte der Frauen in der Gesellschaft ein. Sie schloss ihr Theologiestudium an der Universität von Kwa-Zulu Natal im Bereich Gender, Religion und sexuelle und reproduktive Gesundheitsrechte ab. Die Predigt zu Lukas 18,1-8 ist ihr Beitrag zu den Hoffnungsgottesdiensten in der Nordkirche im Mai 2025. Sie liegt im englischen Original und in deutscher Übersetzung vor. Idee/ Autorin: Alison Harwood.
Wie können wir hoffnungsvoll sein in Zeiten von Kriegen, Klimawandel und Rechtspopulismus? Wie bewahren wir Liebe, Recht und die Hoffnung auf ein würdevolles Leben für alle Menschen? Wo schöpfen wir Mut? Welche Hoffnungsmomente wecken wir ein und zu welcher Hoffnung wecken wir auf?
Die Hauptbereiche der Nordkirche haben eine vielfältige Hoffnungskampagne auf den Weg gebracht. Teil davon sind Hoffnungsgottesdienste, die im Mai 2025 nordkirchenweit gefeiert werden. Für alle gottesdienstlichen Formate, die Hoffnung ins Zentrum stellen, haben wir Bausteine gesammelt, geschrieben und vertont. Viel Spaß beim Stöbern, Ausprobieren und Feiern!
Ingeborg Löwisch und Anne Freudenberg-Klopp. Mehr Infos zur Hoffnungskampagne unter https://www.hoffnungs-bilder.de/
Biblischer Impuls zu Johannes 14, 25-27 von Deogratios Maruhukiro, katholischer Theologe der Universität Freiburg, Vorsitzender von RAPRED-Girubuntu e. V. und Co-Initiator der Girubuntu Peace Academy, Freiburg/Burundi.