Ein Familiengottesdienst, der mit Jugendlichen und Freiwilligen unterschiedlichen Alters vorbereitet werden kann, Hoffnung beginnt im Kleinen als thematischer Fokus, Ablauf mit Texten im Anhang. AutorInnen: Marian-André Klüss, Gunnar Ollrog, Jila Tahery und Eva Drews.
							
							
						
						
					Liturgien der Verheißung
- 
						Gottesdienst - Bausteine (392 Articles)
- 
						Kirchenjahr (425 Articles)
- 
						Friedensgebete (44 Articles)
- 
						Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (68 Articles)
- 
						Weitere Gottesdienstformate (369 Articles)
- 
						Kasualien (190 Articles)
- 
						Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (36 Articles)
- 
						Zielgruppe (205 Articles)
- 
						Musik (65 Articles)
- 
						Aus den Zeiten von Corona (278 Articles)
1122 Einträge
								Ein Entwurf mit den HoffnungsträgerInnen-Bändchen und dem Gleichnis vom Sämann, der im Ausbildungskurs der GemeindepädagogInnen 19/21 im PTI der Nordkirche entstanden ist. Autorinnen: Claudia Sohns, Merle Maas, Konstantin Schulz.
							
							
						
						
					
								Wie erfinde ich Rituale? Wie können Chatfragen aussehen, die zum Austausch einladen? Ideen zum dialogischen Feiern von Zoomgottesdiensten. Autorinnen: Ester Philipps und Ruth Nakatenus.
							
							
						
						
					
								Zusammen am Bildschirm über Zoom o.ä. gleichzeitig Abendmahl feiern, Entwurf mit ausformuliertem Text. Autorin: Dr. Kirstin Faupel-Drevs.
							
							
						
						
					
								Ein ausformuliertes Modell für ein digitales Abendmahl per Zoom und anschließendem Agapemahl zu Hause. Beide Teile können auch unabhängig voneinander gefeiert werden. Das Agapemahl kann auch als Vorlage für analoge Feiern im Familienkreis genutzt werden. Ein Modell – mehrere Varianten. Autorin: Dr. Kirstin Faupel-Drevs.
							
							
						
						
					
								Ein Abendgottesdienst mit Texten aus dem Tagebuch von Anne Frank. Autorin: Elke Hoffmann.
							
							
						
						
					
								Gebet und Fürbitte. Autorin: Andrea Kuhla.
							
							
						
						
					
								Verschiedene Hinführungen, Gebete und Texte für den Karsamstag. Autorin: Andrea Kuhla.
							
							
						
						
					
								 „Es ist Karfreitag. Tag verkehrter Welten. Draußen ist es hell, und innendrin finster. Der leben sollte, stirbt am Kreuz. Splitter und Scherben statt lauter Glück. Darum feiern wir diesen Gottesdienst heute anders herum. Und lassen, was uns vertraut ist, weniger werden: Nach und nach.“ Autorin: Andrea Kuhla.
							
							
						
						
					
								Ein Gottesdienst zum Thema „Berührung“. Autorin: Elke Hoffmann.
							
							
						
						
					
								Ein interaktiver Oster-Stationenweg vom 4.-11. April 2021 in der Sülfelder Kirche. Autor: Steffen Paar.
							
							
						
						
					
								Ein Monatslied aus dem Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen
							
							
						
						
					
								Ein Monatslied aus dem Popinstitut in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen. Text und Musik: Lukas Klette.
							
							
						
						
					
								Ein Monatslied aus dem Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen 
							
							
						
						
					
								Ein Monatslied aus dem Popinstitut in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen. Text und Musik: Miriam Buthmann
							
							
						
						
					