Ein Monatslied aus dem Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen
							
							
						
						
					Liturgien der Verheißung
- 
						Gottesdienst - Bausteine (392 Articles)
- 
						Kirchenjahr (425 Articles)
- 
						Friedensgebete (44 Articles)
- 
						Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (68 Articles)
- 
						Weitere Gottesdienstformate (369 Articles)
- 
						Kasualien (190 Articles)
- 
						Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (36 Articles)
- 
						Zielgruppe (205 Articles)
- 
						Musik (65 Articles)
- 
						Aus den Zeiten von Corona (278 Articles)
1122 Einträge
								Ein Monatslied aus dem Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen
							
							
						
						
					
								Ein Monatslied aus dem Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen
							
							
						
						
					
								Ein Monatslied aus dem Popinstitut in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen. Text: Johannes Hoffmann, Musik: Jan Simowitsch
							
							
						
						
					
								Ein Monatslied aus dem Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen
							
							
						
						
					
								Ein Monatslied aus dem Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen
							
							
						
						
					
								Ein Monatslied aus dem Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen 
							
							
						
						
					
								Ein Monatslied aus dem Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche, das sich zu diesem Anlass eignet. Video, Text und Noten zum Herunterladen
							
							
						
						
					
								Drei Liturgien aus dem Zentrum Verkündigung für die synchrone-digitale Feier des Abendmahls, bspw. per Zoom. Grundsätzliche Überlegungen und Anregungen zur Gestaltung gibt es hier: https://www.zentrum-verkuendigung.de/fileadmin/zentrum-verkuendigung/Downloaddatenbank/Besondere_Themen_und_Anl%C3%A4sse/Corona-Pandemie/Digitale_Gottesdienste/Abendmahl_im_digitalen_Raum.pdf
							
							
						
						
					
								Bausteine zu den Motiven von Licht und Schatten, Stille im Garten Gethsemane, die Passions- und Ostergeschichte und begleitende digitale Spiele für die analoge und digitale Konfirmandenarbeit rund um Ostern. Autor*innen: Irmela Redhead und Tobias Bernhard.
							
							
						
						
					
								Ein Meditationsweg in 15 Stationen vom letzten Abendmahl bis zur Grablegung, mit Texten für Wegtafeln, Zusatztexten und Fotos von dem Orginalweg in Neuendettelsau. Anregung und Vorlage für die Anlage eines individuell oder in Gruppen begehbaren Weges variabler Länge, auch als Stationen für einen Passionsgottesdienst geeignet. Autor: Dr. Stefan Gehrig. Die Textschilder, Ergänzungstexte, Fotos und Vorlagen zum Herunterladen finden Sie am Ende der Seite.
							
							
						
						
					
								Diese kleine Liturgie für einen Spaziergang allein oder mit einer kleinen Gruppe ist inspiriert durch die „Sieben Schritte“ des Gemeindeaufbau-Projektes „Spiritualität im Alltag“ und durch Impulse aus der keltisch-christlichen Spiritualität. Die Form des Spaziergangs knüpft an die Tradition des Pilgerns an und bringt Körper, Herz und Geist in Bewegung. Autorin: Dr. Claudia Süssenbach.
							
							
						
						
					
								Konzept mit Gestaltungsvorschlägen und ausgearbeiteten Texten für einen Kreuzweg mit Kindern und Familien unter freiem Himmel. Autorin: Eva-Maria Nagenrauft-Seyschab.
							
							
						
						
					
								Autorin: Dr. Claudia Süssenbach.
							
							
						
						
					
								Eine Samenkorn-Meditation mit Fürbitte und Segenskreis. Autorin: Dr. Claudia Süssenbach.
							
							
						
						
					