Diese Andachten „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ zur Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ der evangelischen Kirche 2021 sind entstanden unter der Verwendung von Texten aus dem „Zutaten“-Heft von 7 Wochen Ohne mit freundlicher Genehmigung der edition chrismon. Autorin: Johanna Klee.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (368 Articles)
-
Kirchenjahr (404 Articles)
-
Friedensgebete (42 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (53 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (352 Articles)
-
Kasualien (177 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (32 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (55 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (276 Articles)
1073 Einträge
Eine Projektidee aus dem Kirchenkreis Schleswig-Flensburg zur Nachahmung in Gemeinden: Menschen mit Hilfe von einmal wöchentlich verschickten Postkarten geistlich durch die Corona-Zeit begleiten und sie zum Spazierengehen ermuntern. Autorin: Britta Jordan und Julia Henningsen.
Eine Anleitung, Predigten – oder auch Gottesdienste – aufzunehmen und zeitversetzt als podcast in die Welt zu senden, mit Merkliste für den Schnitt und Audacy-Tastenkürzel im Anhang. Ergänzend dazu Tipps für die Gestaltung von „Hörgottesdiensten“ in der gleichnamigen Datei. Autor: Jonas Goebel.
Sich an Ostern der Verstorbenen zu erinnern, hat eine lange Tradition. Ein Gang auf den Friedhof kann Teil einer größeren Osterliturgie sein. Sie folgt dem Entzünden der Osterkerze. Autor: Andreas Wandtke-Grohmann.
Ein Modell der Kirchengemeinde Heikendorf, die kurze Passionsandachten ökumenisch zur Marktzeit auf dem Marktplatz unter freiem Himmel feiert, aufgezeichnet von Claudia Aue.
Autorin: Sindy Altenburg.
Gedanken für einen Spaziergang am Ostermorgen allein. Autor: Andreas Wandtke-Grohmann.
Gestaltungsideen und Materialideen für offene Kirchen als Trost- und Hoffnungsräume. Autorin: Katharina Gralla und Ulrich Schmidt.
Tipps und Hinweise für die kreative Gestaltung von Hörgottesdiensten. Technische Hinweise zur Produktion gibt es in der Datei „Podcast in drei Schritten“. Autorin: Claudia Aue.
Ein Familiengottesdienst zu Pfingsten drinnen und draußen mit Stationen zur Tauferinnerung. Autorin: Antje Grambow.
Ein Evangelium für vier Sprecher*innen und zwei Dialoge für einen Ostergottesdienst, drinnen oder draußen, digital oder mobil (s.a. Ostermobil), auch für Familien und Kinder geeignet. Autorin: Verena Fitz.
Eine Step by Step-Bauanleitung für einen Ostergarten mit Vorschlägen zum Erzählen der Ostergeschichte, mit Gebetstexten und vielen Fotos am Ende der Datei. Ein Ort für Kinder- und Familiengottesdienste rund um Ostern draußen und drinnen. Quelle: Fachreferat Religiöse Bildung, Bereich Kita, KK HH-Ost, Antje Grambow.
Biblische Betrachtungen auf dem Weg durch die Passion nach Ostern; ein Weg mit dem fernen und fremden Gott; Impulse für alle Passionssonntage; für die persönliche Meditation, als Anregung für alle digitalen und analogen Formate. Autor: Andreas Wandtke-Grohmann.
Ein ruhiger Abendgottesdienst zum Thema: Was hält mich? Von Halt und Haltung. Ablauf und Textbausteine. Autorin: Melanie Kirschstein.
Autorin: Magda Hellstern-Hummel.