Ein Gottesdienst für alle Generationen zur Reformation, Textgrundlage ist das Gleichnis von der Senfsaat (Mt 13,31f.; Mk 4,30-32; Lk 13,18f.). Autorinnen: Ulrike Droste-Neuhaus & Ulrike Lenz.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (378 Articles)
-
Kirchenjahr (412 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (67 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (356 Articles)
-
Kasualien (188 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (33 Articles)
-
Zielgruppe (203 Articles)
-
Musik (63 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (277 Articles)
1097 Einträge
Kurze Andachtsliturgie für Gründonnerstag in einer kleinen Runde, gemeinsames Essen und Trinken im Anschluss. Autor*innen: Unbekannt, für Hinweise sind wir dankbar.
Das Modell wurde für die badische und württembergische Landeskirche entwickelt. Eine detaillierte Beschreibung des Ablaufs eines Wandelabendmahls mit Brot und Wein in Einzelkelchen unter Wahrung eines Mindestabstandes von 2 m. Ggfs. müssen alle Teilnehmenden eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Ein Modell aus der Württembergischen Landeskirche.
Ein Erfahrungsbericht aus Schwerin über ein feierliches Abendmahlsmodell am gesetzten Tisch mit wenigen Teilnehmer*innen. Auch für Gründonnerstag geeignet. Autorin: Konstanze Helmers.
Überlegungen und Übersicht über das Angebot an Corona-kompatiblen Kelchen. Autor: Dr. Matthias Rost, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.
Ein Modell für ein kurzes Abendmahl mit einer überschaubaren Teilnehmer*innen-Zahl. Autor: Andreas Wandtke-Grohmann.
Ein Modell für die Feier eines digitalen Abendmahls. Die Texte können auf verschiedene Personen verteilt werden und im Chat angezeigt werden, die Einsetzungsworte können ggf. gemeinsam gesprochen werden. Autorin: Magda Hellstern-Hummel.
Eine kurze Anleitung für eine Meditation mit der Gottesperle und den sechs Perlen der Stille. Autorin: Dr. Kirstin Faupel-Drevs.
Eine kurze Meditation fürs häusliche Gebet mit den Perlen des Glaubens. Autorin: Dr. Kirstin Faupel-Drevs.
Eingangs- und Fürbittgebet für eine Kindstaufe auf Plattdeutsch. Autor: Peter Schuchardt.
Ein Entwurf für einen ca. 30-minütiger Gottesdienst mit Dementen in einer geschlossenen Station im Pflegeheim. Lieder und Texte wiederholen sich in jedem Gottesdienst. Autorin: Katharina Gralla.
In DIR leben, weben und sind wir – ein Gebet über das Verwobensein in und mit Gott. Autorin: Kirstin Faupel-Drews.
Ein schneller Überblick über die wichtigsten Regeln der Bildregie, die es für verfilmte Verkündigung zu beachten gilt. Vom Bildausschnitt bis zum Blusenmuster. Autor: Heiko von Kiedrowski.
Gestalterische Hinweise und sprachliche Tipps für Beiträge, die (nicht nur) im Radio, im Podcast oder im Video beim ersten Hören und Sehen verständlich sind. Autorin: Claudia Aue.
My funny Valentine – ein Lied für den Broadway, seine deutsche Übersetzung mit ein paar Gedanken bereichert, eine Meditation zum Valentinstag. Autor: Andreas Wandtke-Grohmann.