Liturgische Bausteine zur Einführung und Segnung der multiprofessionellen Verkündigungsteams, die Anfang 2025 offiziell ihren Dienst in den bis dahin gebildeten Nachbarschaftsräumen der EKHN aufnehmen. Autorin/Idee: Pia Baumann
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (368 Articles)
-
Kirchenjahr (404 Articles)
-
Friedensgebete (42 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (53 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (352 Articles)
-
Kasualien (177 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (32 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (55 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (276 Articles)
1073 Einträge
Eingangsvotum für den Gottesdienst für Groß und Klein und darüber hinaus. Quelle: unbekannt.
Das Ungeborene Jesuskind schaut auf seine bevorstehende Geburt und all die Aufgaben, die auf es zu kommen. Idee und Autorin: Friederike Jaeger
Um die Menschen besser zu verstehen, möchte Gott als Säugling auf die Erde geboren werden. Doch wird Engel Gabriel eine Frau finden, die dazu breit ist, den Job zu übernehme? Idee und Autorin: Friederike Jaeger
Während des Liedes „Macht hoch die Tür“ öffnet sich das Adventstor und die Gemeinde schreitet danach zu festlich beschwingter Musik in den mit vielen Kerzen erleuchteten Chorraum der Kirche. Autorin: Friederike Jaeger
Glaubensbekenntnis für einen Gottesdienst zum Christopher Street Day und darüber hinaus. Idee/Autor:innen: Kerstin Grabaum und Andreas Holzbauer
Predigt-Impuls in Reimen für einen Einschulungsgottesdienst. Autorin/Idee: Nina Heinsohn
Maritimer Segen. Autor/Idee: Eckhard Bock
Maritimer Psalm mit Sprachbildern auch zu Gezeiten, Watt, und Wattbewohnern. Idee/Autor: Eckhard Bock
Wunderschöner Küstenpsalm. Idee/Autor: Eckhard Bock
Begrüßung, Gebete und eine Erntedankgeschichte, die die Stationen einleitet. Predigt-Stationen zu Säen, Blühen, Eingehen, Ernten und Äpfel basteln. Autorin/Idee: Juliane Ost
Gottesdienstentwurf mit einer Osteraufführung vom Einzug in Jerusalem bis zur Verkündigung der Auferstehungsbotschaft für eine Erzählerin und drei Spieler:innen. Idee/Autorin: Juliane Ost
Gebete in einfacher, klarer und zugewandter Sprache. Thema "Zählen" und Anspiel zum verlorenen Schaf. Persönliche Segnung der Kinder durch ihre Familien. Idee/Autorin: Juliane Ost.
Autorin/Idee: Elke Hoffmann