Hoffnungssterne mit Konfis basteln und verbreiten, eine Bastelanleitung mit Anregungen. Quelle: Irmela Redhead, PTI Nordkirche. Foto: Stefanie Elkmann, Elias-Gemeinde, Dortmund.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (378 Articles)
-
Kirchenjahr (412 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (67 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (356 Articles)
-
Kasualien (188 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (33 Articles)
-
Zielgruppe (203 Articles)
-
Musik (63 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (277 Articles)
1097 Einträge
„Wiehnachten butenvör, de Dör vun de Kark steiht open. Von wiet klingt ‚Oh du fröhliche, oh du selige…‘ …so lufti as in de erste Wunnernacht“: Ein Christmas Prayer auf Plattdeutsch, drunter liegt ein elektro-Musikbett mit Weihnachts-Atmo, Lieder-Anklägen und großem Finale. Musik: Ulf Werner, Text: Claudia Aue, plattdeutsche Übersetzung und Sprecherin: Inke Raabe. Die Musikdatei finden Sie am Ende der Seite.
Folge dem Stern von Bethlehem – auf dem Bildschirm! Ideen für eine Video-Kinderkirche (Inhalt und Technik) per YouTube-Video im 10-Minuten-Format mit zusätzlichen Anregungen für Zuhause. Ein erprobtes Konzept aus Krummesse für die vier Adventssonntage mit technischer Einführung, liturgischen Bausteinen, Liedern und Erzählmethoden, übertragbar auch für andere Kirchenfeste. Autor*in: Friederike Schwetasch und Konrad Otto.
Eine Litanei zu Lukas 2,1-10, gut geeignet für Christvespern. Texte: Friederike Jaeger und Claus Boetschi.
Ideen und Informationen, um für Kinder oder zusammen mit Kindern ein Hörspiel zu produzieren. Wie klingt was? Wie wird aus Geräuschen und Text eine Geschichte, ein „Hör-Spiel“? Das Material zeigt anhand der Weihnachtsgeschichte Hörbeispiele, mögliche Methoden und Informationen zu der erforderlichen Technik. Das Konzept ist anwendbar über das gesamte Kirchenjahr. Autor*in: Britta Köster und Joachim Schuldt; Informationen: Ulrike Droste-Neuhaus, Fachstelle Kindergottesdienst in der Nordkirche.
Gott kommt zur Welt – Ein Vorschlag, zu Hause Heiligabend zu feiern, ein Adventskranz und eine Krippe bereichern die Feier, sind aber nicht nötig. Fortsetzung von Advent zu Hause feiern. Autor Helmut Gross.
Warten auf das große Geschenk – Eine kleine Liturgie für eine tägliche Andacht im Advent mit einem Verheißungswort für jeden Tag. Fortsetzung: Heiligabend zu Hause feiern – Gott kommt zur Welt. Autor: Helmut Gross.
Gebet und Liedvorschlag als Vorschlag für alle Gemeinden in der Nordkirche; Quelle: Bischofsrat und Landeskirchenamt der Nordkirche.
Eine ausformulierte Meditationsanleitung für jeden Tag der ersten drei Jahreswochen. Für Einzelne zu Hause und für kleine Meditationsgruppen, einzelne Elemente auch als Anregung für (Haus-) Andachten. Grundlage sind drei Weg-Geschichten aus den Evangelien. Autoren: Magda Hellstern-Hummel und Frank Puckelwald.
Die Weihnachtsgeschichte wird erzählt, Kinder stellen sie parallel mithilfe großer Rohrfiguren nach, dabei begegnen sich die Kinder auf der Bühne nicht. Text mit Stellanleitung und Bauanleitung für die Rohrfiguren. Autorinnen: Maike Lauther-Pohl (Text), Claudia Moll-Gienke (Figuren und Fotos), nach einer Idee von Jonna Lauther.
Ein kurzes Krippenspiel, das auf spontane Beteiligung setzt und nur von Erzähler und Lektor geprobt werden muss. Die Weihnachtsgeschichte folgt der Einheitsübersetzung, die aber durch Luther oder eine Kinderbibel ersetzt werden kann. Autorin: Sabine Klüh.
Die Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg wird vom 25. Dezember bis 5. Januar zur Seelsorgekirche. Die Ausschreibung, das Konzept und die Detailplanung für dieses experimentelle Projekt als Anregung und Inspiration auch für kleinere Kirchen und andere Gegebenheiten. Ein Kooperationsprojekt der Hauptkirchen St. Jacobi, St. Katharinen und St. Petri, des Beratungs- und Seelsorgezentrums St. Petri und der Seelsorgefachstellen der Hamburger Kirchenkreise mit dem Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog der Nordkirche.
Informationen des Landeskirchenamtes zu urheberrechtlich geschützter Musik in Gottesdiensten, Andachten und kirchlichen Veranstaltungen zu Zeiten der Corona-Pandemie – Streaming bzw. Downloadmöglichkeiten von Video- oder Audiodateien. Ergänzung zur Ersten Information vom April 2020 und zur Zweiten Information am 1. Oktober 2020, Stand 3. November 2020.
Eine Idee gegen die Dunkelheit: Die Kirche – oder auch nur einen Teil davon – im Advent zum (Hoffnungs-)Leuchten bringen. Dazu eine Liturgie, mit der die Aktion eröffnet werden kann. Autorin: Katharina Gralla.
Der Kinderkanal von ARD und ZDF wird in diesem Jahr für Heiligabend ein Krippenspiel für die ganze Familie produzieren. Ein TV-Tipp für alle, die nicht in die Kirche gehen können oder wollen.