Informationen des Landeskirchenamtes zu urheberrechtlich geschützter Musik in Gottesdiensten, Andachten und kirchlichen Veranstaltungen zu Zeiten der Coroana-Pandemie - Streaming bzw. Downloadmöglichkeiten von Video- oder Audiodateien. Diese Informationen aus dem April werden voraussichtlich im Oktober aktualisiert, wenn neue Regelungen aus der EKD kommen.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (392 Articles)
-
Kirchenjahr (425 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (68 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (369 Articles)
-
Kasualien (190 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (36 Articles)
-
Zielgruppe (205 Articles)
-
Musik (65 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (278 Articles)
1122 Einträge
Beim Bestellservice des Afös können goldene Pappsterne bestellt werden: https://www.bestellung-nordkirche.de/giveaways/goldener-stern-zum-hoffnungsleuchten/goldener-stern-zum-hoffnungsleuchten.
Logos und Plakate und mehr zum Download in verschiedenen Formaten und Farben gibt es unter www.hoffnungsleuchten.de.
Eine Weihnachtsfeier für die ganze Familie mit Spaziergang zu einem (Tannen-)Baum, der gemeinsam geschmückt wird, in Länge und Ausführung sehr variabel. Autor: Helmut Gross.
Eine Idee für den Ewigkeitssonntag, für Trauerfeiern oder abgewandelt als Rückblick auf das vergangene Jahr. Autorin: Claudia Meyer.
Ein Gottesdienst für eine Wohngemeinschaft, Autorinnen: Birgit Mattausch & Marianne Gorka.
Ein Gottesdienst für eine Wohngemeinschaft, Autorinnen: Birgit Mattausch & Marianne Gorka.
Tatort Bibel. Die Motive des Krimis und der Rechtsprechung in der Lesung entdecken. Autorin: Anja Blös.
Die Entwidmung einer Kirche ist ein Trauerritual. Hier ein Entwurf für einen Gottesdienst. Als liturgischer Baustein bieten sich zum Kyrie persönliche Statements an. Lieder gemäß der Gemeindetradition auswählen. Quelle: Ev.-luth. Reiherstieg-Kirchengemeinde Wilhelmsburg. [Die Paul-Gerhardt-Kirche wurde am 20. Januar 2019 entwidmet.]
Die Entwidmung einer Kirche ist ein Trauerritual. Hier die Anregung für ein Fürbittengebet. Möglichst unterschiedliche Menschen der Gemeinde und des Stadtteils einbinden. Autor*innen: Joana Edelbluth, Annette Lellmann, Anja Blös, Heye Osterwald.
Autorin: Annett Weinbrenner.
Wasser als Sinnbild. Autorin: Johanna Klee.
Autor: Christian Hohmann.
Trauliturgie für einen evangelisch getauften (aber kirchenfernen) Mann aus den alten Bundesländern und eine konfessionslose Frau aus den neuen Bundesländern in einem Landhotel, kirchenferne Hochzeitsgesellschaft. Autorin: Dr. Emilia Handke.
Autorin: Annett Weinbrenner.