Großes Fest und kleine Formen – www.kleinkunstkirche.de ist eine Plattform, die hilft, Künstler*innen für das gemeindliche Advents- und Weihnachtsprogramm zu finden. Weitere Ideen bietet das Kulturportal der Nordkiche unter www.kulturhimmel.de.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (368 Articles)
-
Kirchenjahr (404 Articles)
-
Friedensgebete (42 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (50 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (352 Articles)
-
Kasualien (177 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (32 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (55 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (276 Articles)
1070 Einträge
Nähe mit Abstand ist möglich. Überlegungen, wie offene Kirchen in der Weihnachtszeit auch als Ort der Seelsorge genutzt werden können. s.a. „Konzept eines Grundseminars für ehrenamtlich Seelsorgende“ und „Seelsorge in der Weihnachtszeit“.
Autorinnen: Melanie Kirschstein und Fanny Dethloff.
Wie geht face-to-face-Seelsorge in Corona-Zeiten? Besuche zu Hause und im Heim, Spaziergänge, Briefe, Telefon, rund um Gottesdienste – eine Ideensammlung. Autorinnen: Melanie Kirschstein und Fanny Dethloff.
Abendliche Besinnungen für Erwachsene in der Weihnachtszeit vom 26. Dezember bis 6. Januar. Zur Weitergabe für die häusliche Besinnung oder als Anregung für Abendandachten zwischen Weihnachten und Epiphanias. Autor: Andreas Wandtke-Grohmann.
Ortswahl, Stehordnung, Ton und Licht –Hinweise auf die praktische Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten unter freiem Himmel. Ergänzung zur Datei „Veranstaltungsorganisation unter freiem Himmel“. Autorin: Katharina Gralla.
Ein Basis-Kurs für alle, die vor der Kamera präsent, natürlich und lebendig rüberkommen kommen. Material aus dem EKD-Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur in Wittenberg.
Die Grundidee steht unter Adventsgottesdienste: Auf die Plätze & offene Kirchen, hier die Variante für einen Nikolausgottesdienst mit Kindern. Autorin: Melanie Kirschstein.
Digitale Produktionen musikalisch gestalten – Hinweise für die Praxis – Liste im Aufbau – gerne ergänzen.
Eine Corona-kompatible Christvesper (ca. 30 Minuten) mit einer Litanei aus Weihnachtsgeschichte, Gedanken und Liedern, bei der mehr oder weniger viele Akteur*innen verschiedenen Alters beteiligt werden können. Autorin: Friederike Jaeger.
Klingel Bells – Zehn Minuten weihnachtliche Freude an verschiedenen Ort der Gemeinde verbreiten mit Posaunen und Technik. Eine Idee aus dem Fachbereich Popularmusik.
Ein Krippenkoffer geht auf Reisen - Eine Familien-Adventsaktion aus der Württembergischen Landeskirche, bei der ein Puppenkoffer mit Maria und Josef-Figuren in der Adventszeit von Familie zu Familie wandert. Interview mit Juliane Merten.
Freie Interpretation zu Psalm 24, Jesaia 8, 23 und Lk 1,68 ff. Autor: Frank Puckelwald.
Anregungen zur Konzeption, Organisation und Durchführung von Lebendigen Adventskalendern in Corona-Zeiten, zusammengestellt und erprobt von Friederike Jaeger.
Ein erprobtes Modell aus Bad Segeberg mit Überlegungen zur Durchführung unter Corona-Bedingungen. Autorin: Rebbeca Lenz.
Dreistündiges Schulungskonzept für Ehrenamtliche, die in offenen Kirchen oder in der Nachbarschaft aktiv werden möchten. Autorinnen: Fanny Dethloff und Melanie Kirschstein.