Predigtimpuls für einen Gottesdienst im Kontext der bundesweiten ökumenischen Kampagne "Hoffnung für die Erde leben. Gerechtigkeit. Frieden. Schöpfung." Predigttext: Römer 12,9-18+21.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (368 Articles)
-
Kirchenjahr (404 Articles)
-
Friedensgebete (42 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (53 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (352 Articles)
-
Kasualien (177 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (32 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (55 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (276 Articles)
1073 Einträge
Idee/Autorin: Julia Kaiser.
Stücke für die Eingangsliturgie eines Sommergottesdienst zum Pflanzen, Wachsen und Blühen. Idee: Andere Zeiten e.V.
Einleitung zur Aktion und nachfolgender Segen. Idee: Andere Zeiten e.V.
„Pflanzen hat seine Zeit; ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit.“ (Prediger 3,2) Impuls für einen Sommergottesdienst mit Pflanzaktion. Idee/Autorin: Linda Giering, Andere Zeiten e.V.
Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler:innen einer RealschulePlus mit Schüler:innen, Lehrer:innen und Familien. Der Segen soll anschlussfähig für alle Nicht-Christ:innen sein. Idee/Autorin: Monika Christ
Autorin: Friederike Jaeger
Autorin: Friederike Jaeger
Autorin: Friederike Jaeger
Kurze Andacht auf der Schwelle zwischen ungebundener Ferienzeit und der strukturierten Zeit des Schuljahres, z.B. zu Beginn der Präsenztage. Biblisches Bild des Gartens für strukturierte Orte, z.B. Eden mit seinen vier Flüssen. Meditation zum strukturierten Ort Schule als Garten, in dem vier Flüsse vier Aspekte der Arbeit verkörpern und stark machen: die eigene Kompetenz; die Liebe zum Leben und den Menschen; der Fluss der Ruhe und Pausen; die eigene Gestaltungskraft. Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch
Kurze Andacht, z.B. zu Beginn der Präsenztage. Ausgehend von einer Passage aus dem Buch "Herkunft" von Saša Stanišić fragt die Andacht nach den Ahninnen und Ahnen, die an den beruflichen Wurzeln, fachlichen Kompetenzen und pädagogischen Visionen der Lehrer:innen stehen. Zeit für innere Bilder. Blick auf die Vielfalt im Kolleg:innenkreises des neuen Schuljahres. Segen. Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch
Kurze Andacht, z.B. zu Beginn der Präsenztage. Verbindung des bekannten Textes von Clairvaux zur überfließenden Schale mit einem Kommentar zur "Huld" aus dem Überlinger Münster, die die Erfahrung einer leeren inneren Schale ernst nimmt. Zeit für eigene Bilder. Idee/Autorin: Ingeborg Löwisch
Kurze Andacht, z.B. zum Beginn der Präsenztage: Musik, Impuls, Zeit für eigene innere Bilder und Segenskreis. Thema ist die "Ruach", also Gottes Geistkraft, Atem, Wind und Seufzen, als Möglichkeit, sich in einer schwierigen oder unsicheren Zeit mit den eigenen Ressourcen zu verbinden. Idee / Autorin: Ingeborg Löwisch.
Geeignet für Open-Air-Gottesdienste. Auch zu verwenden am Aktionstag „Mobil ohne Auto“, der bundesweit am 3. Sonntag im Juni begangen wird. Autorin: Anja Blös.
Autorin: Janna Horstmann.