Autorin: Johanna Levetzow.
Liturgien der Verheißung
-
Gottesdienst - Bausteine (377 Articles)
-
Kirchenjahr (411 Articles)
-
Friedensgebete (44 Articles)
-
Hoffnungs-Gottesdienste 2025 (67 Articles)
-
Weitere Gottesdienstformate (353 Articles)
-
Kasualien (186 Articles)
-
Rituale in kirchlichen Transformationsprozessen (33 Articles)
-
Zielgruppe (202 Articles)
-
Musik (62 Articles)
-
Aus den Zeiten von Corona (277 Articles)
1093 Einträge
Segnungsgottesdienst für Jugendliche. Autorin: Ute Andresen.
Segnungsgottesdienst für Jugendliche. Autorin: Ute Andresen.
Segnungsgottesdienst für Jugendliche. Autorin: Ute Andresen.
Segnungsgottesdienst für Jugendliche. Autorin: Ute Andresen.
Eine Feedback-Methode zum Beispiel zum Abschluss einer Freizeit oder der Konfirmandenzeit überhaupt. Autorin: Ute Andresen.
Als Tagesabschluss geeignet, um zur Ruhe zu kommen. Autorin: Sylvia Schmitz.
Zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Beispiel als Element der ersten Andacht auf einer Freizeit. Autorin: Ute Andresen.
Im Kontext von Schule oder Jugendarbeit möglich oder – abgewandelt – auch in Kooperation mit Handwerkskammer o.ä.. Autorin: Katharina Gralla.
Entwickelt von einem Kurs Darstellendes Spiel 7. Klasse in der Evangelischen Wichern-Schule in Hamburg. Für unterschiedliche gottesdienstliche Kontexte zu verwenden. Autorin: Katrin Burgert.
Der Sonnengesang ist der bekannteste Text von Franz von Assisi und zählt aufgrund seiner dichterischen Gestalt und seines Inhalts zur Weltliteratur. Er entstand in altitalienischer Sprache im Winter 1224/25. Autor: Franz von Assisi.
Geeignet für Open-Air-Gottesdienste. Auch zu verwenden am Aktionstag „Mobil ohne Auto“, der bundesweit am 3. Sonntag im Juni begangen wird. Autorin: Anja Blös.
Eine Liturgie für einen Schlagermove-Gottesdienst zum Thema Liebe. Hier Vorschläge, welche Schlager liturgisch dazu geeignet sind. Gerne auch dafür werben, die Kleidung (70er/80er Jahre) auf den Anlass abzustimmen. Autor: Matthias Liberman.
Eine Liturgie für einen Schlagermove-Gottesdienst zum Thema Licht. Hier Vorschläge, welche Schlager liturgisch dazu geeignet sind. Gerne auch dafür werben, die Kleidung (70er/80er Jahre) auf den Anlass abzustimmen. Autor: Matthias Liberman.
Eine Liturgie für einen Schlagermove-Gottesdienst braucht passende Lieder. Hier einige Vorschläge, welche Schlager liturgisch passen würden. Gerne auch dafür werben, die Kleidung (70er/80er Jahre) auf den Anlass abzustimmen. Ideen: Matthias Liberman.